Kornwestheim, 10. April 2025 – Der auf Firmenkunden spezialisierte Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel hat das fertiggestellte Glasfasernetz im Gewerbegebiet „Enzstraße“ in Kornwestheim symbolisch an Oberbürgermeister Nico Lauxmann übergeben. Damit erhalten über 60 ansässige Unternehmen die Möglichkeit für eine Gigabit-Internetanbindung.
Der Glasfaserausbau von 1&1 Versatel im Gewerbegebiet „Enzstraße“ ist erfolgreich abgeschlossen. Unternehmen entlang der Talstraße, Enzstraße, Murrstraße, Jagdstraße, Neckarstraße, Glemsstraße sowie der Filsstraße und Kocherstraße profitieren ab sofort von einem Zugang zu schnellem Glasfaser-Internet.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wurde das Netz symbolisch an den Oberbürgermeister Nico Lauxmann übergeben. „Eine zuverlässige und leistungsfähige Internetanbindung ist entscheidend, damit Unternehmen in Kornwestheim innovativ, wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich bleiben können“, erklärte Oberbürgermeister Nico Lauxmann.
Der erfolgreiche Glasfaser-Ausbau in Kornwestheim war nur durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung möglich. Die reibungslose Abstimmung mit 1&1 Versatel hat dazu beigetragen, dass das Projekt effizient umgesetzt werden konnte. Gemeinsam wurde eine zukunftssichere Infrastruktur geschaffen, die den Wirtschaftsstandort Kornwestheim nachhaltig stärkt. Laut einer repräsentativen Befragung von 1&1 Versatel im Jahr 2024 halten 85 Prozent der Unternehmen leistungsstarkes Internet für wirtschaftlich überlebenswichtig.
Kurzfristiger Glasfaser-Anschluss möglich
Erste zufriedene Kunden nutzen bereits den Glasfaser-Direktanschluss von 1&1 Versatel. Weitere interessierte Unternehmen im oder in der unmittelbaren Nähe des Ausbaugebiets können jederzeit kurzfristig an das Glasfaser-Netz von 1&1 Versatel angeschlossen werden und sich per E-Mail an infrastruktur-gewerbe@1und1.net melden. Weitere Informationen unter: https://www.1und1.net/internet-telefonie/glasfaser-offensive/ausbau/kornwestheim.
Internet in Höchstgeschwindigkeit
Glasfaser-Anschlüsse ermöglichen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s und lassen damit andere Übertragungstechnologien im direkten Geschwindigkeitsvergleich weit hinter sich. Kupferleitungen (also DSL und Vectoring) schaffen höchstens 250 MBit/s. Damit ist Glasfaser die einzige Übertragungstechnologie, die den steigenden Bandbreitenbedarf auch langfristig abdecken kann. Immer wichtiger, gerade für Unternehmen, wird zudem die symmetrische Anbindung – also die gleiche Geschwindigkeit im Up- und Download. Während für einfaches Internetsurfen ein DSL-Anschluss mit wesentlich geringerer Upstream-Leistung ausreicht, benötigen relevante Geschäftsanwendungen wie Cloud-Applikationen oder Videokonferenzen symmetrische Bandbreiten, die nur echte Glasfaseranschlüsse bieten.