Die Baumaßnahmen beginnen im Süden der Stadt entlang „An der Bahn“. Interessierte Unternehmen im Gewerbegebiet Frankenforst bis zum Neuenweg im Stadtteil Kaule erhalten damit Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Darüber hinaus haben auch die ansässigen Unternehmen rund um den Bahnhof Bergisch Gladbach zwischen der Handstraße und der Bensberger Straße die Möglichkeit, vom Glasfaserausbau zu profitieren.
Mit zunehmender Digitalisierung steigt die Nachfrage nach gigabitfähigen Internetanschlüssen und damit nach Glasfaser. Ob Cloud-Computing, standortübergreifende Vernetzung oder auch flexibles, mobiles Arbeiten: Neue Technologien und digitale Innovationen bieten Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen großes Potenzial zur Effizienzsteigerung. Zentrale Voraussetzung ist aber immer eine Internetanbindung mit hoher Bandbreite.
Bei der Investitionsentscheidung von Unternehmen spielt daher neben der Verkehrsanbindung und der überregionalen Bedeutung des Standortes verstärkt auch die Verfügbarkeit einer modernen Telekommunikationsinfrastruktur mit großer Bandbreite eine ausschlaggebende Rolle. Aufgrund seiner historisch gewachsenen, vielfältigen Wirtschaftsstruktur und gezielten Standortsicherung für mittelständische Gewerbebetriebe gilt Bergisch Gladbach als äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort. Diese Attraktivität wird dank der Anbindung an ein zukunftsfähiges Glasfasernetz nun weiter verbessert.
Glasfaseranschlüsse ermöglichen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s und lassen damit andere Übertragungstechnologien im direkten Geschwindigkeitsvergleich weit hinter sich. Kupferleitungen (also DSL und Vectoring) schaffen höchstens 250 MBit/s und bei den Koaxialnetzen der TV-Kabelanbieter ist im Download bei maximal 1 GBit/s Schluss, im Upload sogar schon bei 50 MBit/s. Damit ist Glasfaser die einzige Übertragungstechnologie, die den steigenden Bandbreitenbedarf auch langfristig abdecken kann. Immer wichtiger, gerade für Unternehmen, wird zudem die symmetrische Anbindung – also die gleiche Geschwindigkeit im Up- und Download. Während für einfaches Internetsurfen DSL- oder TV-Kabelanschlüsse mit wesentlich geringerer Upstreamleistung ausreichen, benötigen relevante Geschäftsanwendungen wie Cloudapplikationen oder Videokonferenzen symmetrische Bandbreiten, die nur echte Glasfaseranschlüsse bieten.
Den Unternehmen entstehen dabei keine Baukosten: 1&1 Versatel übernimmt im Aktionszeitraum die Kosten für die Tiefbauarbeiten, den Hausanschluss sowie die Installation und das Freischalten des technischen Equipments. Kurzfristig entschlossene Unternehmen können jetzt am Ausbau teilhaben. Auf unserer Webseite können interessierte Unternehmen prüfen, ob ein Glasfaseranschluss an ihrem Standort bereits verfügbar ist oder in Kürze fertiggestellt wird: https://www.1und1.net/glasfaser/ausbau/bergisch-gladbach.
Weitere Informationen, Bild- und Audiomaterial für ausführlichere Berichte zu den folgenden Themen finden Sie in unserem Presse-Kit:
E-Mail: presse@1und1.net
Telefon (kostenlos): +49 211 52283218
Presseverteiler: Jetzt anmelden
In zwei Gewerbegebieten in Bergisch Gladbach ermöglicht 1&1 Versatel interessierten Unternehmen Zugang zu echtem Highspeed-Internet.
1&1 Versatel ist als Glasfaser-Spezialist für Firmenkunden einer der führenden Telekommunikationsanbieter von Daten-, Internet- und Sprachdiensten in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der 1&1 Firmengruppe und 100-prozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG. 1&1 Versatel betreibt mit mehr als 55.000 Kilometern Glasfaser-Strecke eines der größten und leistungsfähigsten Netze Deutschlands – es ist in über 350 Städten verfügbar. Dank der leistungsstarken Infrastruktur, des umfassenden Produktportfolios sowie der konsequenten Ausrichtung auf Unternehmensanforderungen bietet 1&1 Versatel Lösungen für Kunden jeder Größenordnung. 1&1 Versatel forciert als Treiber der Gigabit-Gesellschaft den kontinuierlichen Ausbau des Glasfasernetzes für Deutschland und ist der Infrastrukturdienstleister für das modernste 5G-Netz Europas der Schwestergesellschaft 1&1.