
Unser Datenschutz für Sie erklärt
Transparenz im Umgang mit Ihren Daten | Europäische Standards
Transparenz im Umgang mit Ihren Daten | Europäische Standards
Als Anbieter von leistungsfähigen Sprach- und Datenzugängen weiß 1&1 Versatel, wie wichtig das Thema Datenschutz ist. Wir möchten Ihnen daher versichern, dass wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst nehmen und uns ohne Ausnahme an die gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes halten. Als „1&1 Versatel“ sind sämtliche Unternehmen sowie deren Rechtsnachfolger zu verstehen, welche unter dem Dach der Holdinggesellschaft 1&1 Versatel GmbH zur 1&1 Versatel Gruppe gehören.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 1&1 Versatel sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet. Dritte im Dienste der 1&1 Versatel werden von uns ebenso auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten verpflichtet.
Die rechtlichen Grundlagen finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikationsgesetz (TKG), dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Aus diesem Grund möchten wir Sie an dieser Stelle über unseren sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Als 1&1 Versatel-Kunde können Sie sicher sein, dass die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben und verarbeiten, unter Beachtung des Fernmeldegeheimnisses und der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz behandelt werden.
1&1 Versatel GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Herr Dr. Sören Trebst
Wanheimer Straße 90
40468 Düsseldorf
Sie können uns über das Kontaktformular unter folgendem Link
https://www.1und1.net/kontakt erreichen.
1&1 Versatel GmbH
Wanheimer Straße 90
40468 Düsseldorf
Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
datenschutzbeauftragter@1und1.net.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) verarbeitet 1&1 Versatel die bei Vertragsschluss und während der Vertragslaufzeit erhobenen Daten, die zur gegenseitigen, ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind. Zu diesen gehören:
Nicht zu den Vertragsdaten gehören die Daten, die bei Kommunikationsvorgängen entstehen. Hierbei handelt es sich um Verkehrsdaten.
Verkehrsdaten sind die Daten, die bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Bei Telefonanschlüssen sind dies die Rufnummer oder Kennnummer des anrufenden und des angerufenen Anschlusses, die in Anspruch genommene Dienstleistung sowie Beginn und Ende der Verbindung. Bei Internetzugängen sind dies Anschluss und Benutzerkennung, Beginn und Ende der Verbindung, die IP-Adressen und das übertragene Datenvolumen sowie bei mobilen Anschlüssen zusätzlich die Standortdaten.
Die Verkehrsdaten werden nur dann gespeichert und verarbeitet, wenn dies zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen sowie für Abrechnungszwecke erforderlich oder aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung zwingend erforderlich ist. Auf Wunsch erhalten Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten mit Ihrer Rechnung eine detaillierte Einzelverbindungsübersicht. In dieser Übersicht können die Zielrufnummern nach Wahl des Kunden entweder vollständig oder um die letzten drei Stellen verkürzt ausgewiesen werden. Es erfolgt kein Einzelverbindungsnachweis über die Telefon- und Internet-Verbindungen, die im Rahmen einer Telefon- oder Internet-Flatrate abgerechnet werden; ausgewiesen werden jedoch Gespräche ins Ausland, in die Mobilfunknetze, zu Sonderrufnummern oder Einwahlen ins Internet. Verkehrsdaten von Internet- und E-Maildiensten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften der datenschutzrechtlichen Gesetzgebung und des Telekommunikationsgesetzes gespeichert. Auskünfte über Verkehrsdaten von Festnetz-, Mobilfunk- sowie Internet- und E-Maildiensten werden nur nach den gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen an die zuständigen Stellen erteilt. Zu anderen Zwecken mit Ausnahme einer Auskunftserteilung werden diese Daten nicht erhoben und verwendet. Mit der Löschung wird 1&1 Versatel von der Pflicht zur Vorlage der Verkehrsdaten zum Nachweis der Richtigkeit der Rechnung befreit, wenn Sie Einwendungen gegen die Höhe der Rechnung erheben. Nur in Ausnahmefällen darf eine längere Speicherung der Verkehrsdaten (z. B. bei Störung, Missbrauch oder bei Einwendungen) erfolgen.
Die Übermittlung bzw. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund zentraler Funktionalitäten nur innerhalb der 1&1 Versatel-Gruppe. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn Sie haben Ihre ausdrückliche Genehmigung dazu gegeben oder eine gesetzliche Vorschrift sieht dies vor.
Sollten Sie es wünschen, werden wir Ihre kostenlose Eintragung in öffentliche Teilnehmerverzeichnisse veranlassen. Die Standardeintragung umfasst Rufnummer, Name und Vorname, Anschrift, sowie Branche und Beruf. Sie können wählen, ob Ihre Daten über die Telefonauskunft erfragt werden können und mit welchen Angaben Sie aufgenommen werden wollen. Für die Telefonauskunft können Sie die Vor- und Nachnamen weiterer Nutzer mit eintragen lassen. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber 1&1 Versatel den Umfang der veröffentlichten Daten selbst zu bestimmen. Die Anbieter von öffentlichen Teilnehmerverzeichnissen sind dann verpflichtet, im Rahmen der von Ihnen gewünschten Eintragungen Ihre Eintragungsdaten an Dritte weiterzugeben, die ebenfalls öffentliche Teilnehmerverzeichnisse herausgeben oder eine Telefonauskunft betreiben. Sie können natürlich jederzeit der Veröffentlichung Ihrer Daten ganz widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht in Teilnehmerverzeichnissen veröffentlicht. Auch die Weitergabe an Dritte, die Telekommunikationsverzeichnisse herausgeben oder eine Auskunft betreiben, unterbleibt.
Soweit dies erforderlich ist, erheben und verwenden wir Ihre Bestands- und Verkehrsdaten zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an unseren Telekommunikationsanlagen und, soweit Anhaltspunkte bestehen, zum Aufdecken sowie Unterbinden von Leistungserschleichungen und sonstigen rechtswidrigen Inanspruchnahmen der Telekommunikationsnetze und – dienste.
1&1 Versatel verarbeitet darüber hinausgehende Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung u.a. für Angebote, Aufträge, Verkauf und Qualitätssicherung.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unsere Server. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder herunterladen. Log-Daten enthalten:
Wir speichern IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Auf unserer Cookie-Informationsseite informieren wir, wie Cookies funktionieren, welche Cookies wir einsetzen und wie Sie deren Verwendung einschränken.
Wir bieten den Nutzern unseres Blogs die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen.
Hinterlässt ein Nutzer einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die E-Mail-Adresse mitprotokolliert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Daten mit. Diese Angaben verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Ihre bei der Newsletter-Anmeldung eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre E-Mailadresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, nutzen wir darüber hinaus ausschließlich für Direktwerbung in Form unseres Newsletters für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die von Ihnen bestellten, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen und den entsprechenden Link zum Abmelden, der sich in jedem Newsletter befindet, aktivieren.
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Köln. Sobald Sie das Userlike Widget aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der Userlike UG aufgebaut. Userlike speichert dabei Ihre IP-Adresse und setzt „Cookies“ ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden, um eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen zu ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall stehen Ihnen gegebenenfalls die Live-Chat-Funktion und andere Funktionen dieses Onlineangebots nicht mehr in vollem Umfang zur Nutzung zur Verfügung. Es werden durch den Chat keine personenbezogenen Daten wie Browser, Betriebssystem, Land, Standort, Referrer und Seitenbesuche erhoben. Im Rahmen der Dienste-Erbringung wird Ihr IP-Adresse außerhalb der EU verarbeitet: die eigentliche Software, Chat-Widgets und Chat-Fenster, werden aus mehreren Gebieten über Amazon S3 und CloudFront überliefert, um die höchstmögliche Geschwindigkeit bei der Auslieferung von Inhalten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy.
Der Chat wird vom 1&1 Versatel Vertriebspartner Visio Futura GmbH betrieben. Visio Futura nimmt im Auftrag der 1&1 Versatel Kunden- und Interessenten-Anfragen per Chat an und bearbeitet diese weiter. Werden während des Chats aktiv Daten wie Name oder E-Mail-Adresse in das Chatfenster eingegeben und an Visio Futura übermittelt, werden diese sowie der Gesprächsverlauf zur Qualitätssicherung 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.visio-futura.de/impressum.
Wir verwenden auf den Seiten unseres Blogs Icons der sozialen Netzwerke „Facebook", „Twitter", „LinkedIn“ und „Xing“. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Twitter Inc., LinkedIn Ireland Unlimited Company und XING SE (Anbieter) angeboten.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken.
Um Ihnen Informationen bereitzustellen und eine weitere Kontaktmöglichkeit zu bieten, sind wir auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen präsent.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen entzieht sich weitestgehend unseres Einflusses. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Informationen zu Ihren Interessen gespeichert werden. Da die Dienste der Plattformen teilweise auch ohne Registrierung genutzt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Personen von der Datenverarbeitung betroffen sind, die auf der jeweiligen Plattform nicht registriert sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an unserer Geschäftstätigkeit. Hierzu gehört auch die Präsentation unseres Unternehmens nach Außen sowie die Nutzung von Social Media als weiteren Informations- und Kommunikationskanal. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Bewerbungsprozess angeben. Dazu gehören Ihr Name, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail-Adressen und die personenbezogenen Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und unsere Dienste zu erbringen, um unsere Dienste und unsere Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen, um Updates und Upgrades bereitzustellen und um Ihnen Benachrichtigungen in Bezug auf den Dienst zukommen zu lassen, sowie Abrechnungen zu erstellen und unsere Forderungen einzuziehen.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Bewerberdaten verarbeiten wir gemäß Art. 88 DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG.
u.a. Finanzamt, Zoll, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft.
Wir leiten verschiedene personenbezogene Daten als Verantwortliche im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten haben wir durch den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung sichergestellt. Unsere Auftragsverarbeiter lassen sich u.a. in folgende Kategorien unterteilen:
Wir geben Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht. Dies kann z. B. bei Urheberrechtsverletzungen der Fall sein
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u.a. E-Mail-Provider.
Übermittlung ins Ausland: Ihre Vertragsdaten speichern wir innerhalb der EU bzw. EWR und besondere sensible Daten wie Verkehrsdaten nur in Deutschland. Mit Partnern außerhalb des EU-Raums arbeiten wir nach den Regeln der Europäische Kommission zusammen. Das heißt für Sie: Entweder wir nehmen so genannten Standard-Vertragsklauseln in den Vertrag auf, oder die Europäische Kommission hat ausdrücklich festgestellt, dass das Datenschutz-Niveau im Land unseres Partners angemessen ist.
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Im Falle der Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Bestandsdaten zum Ende des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht. Die Löschung erfolgt nicht, wenn gesetzliche Vorschriften die Aufbewahrung der Daten verlangen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Freiwillig gemachte Angaben werden nach Beendigung des Zwecks, spätestens aber mit der Löschung aller Bestandsdaten, sowie bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Dazu wenden Sie sich per E-Mail bitte an widerspruch@1und1.net.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
Stand: Dezember 2021
1&1 Versatel GmbH
Datenschutzbeauftragter
Wanheimer Straße 90
40468 Düsseldorf
E-Mail: widerspruch@1und1.net