
Für eine einfache Ersteinrichtung Ihrer neuen AVM FRITZ!Box steht Ihnen unsere 1&1 Versatel Einrichtungsanleitung zur Verfügung.
Der kompakte Leitfaden führt Sie durch die ersten Schritte, damit Sie Ihre AVM FRITZ!Box schnell einsatzbereit machen und Ihr Internet bestmöglich nutzen können.
Für eine umfassendere Anleitung und zusätzliche Informationen können Sie das bereitgestellte PDF herunterladen.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Kundensupport gerne zur Verfügung.
Willkommen in der Welt Ihrer AVM FRITZ!Box – wir machen den Start einfach!
Für die Registrierung benötigt 1&1 Versatel die Kennungen (IDs) von Glasfaserdose und 1&1 HomeServer Glasfaser.
Bitte warten Sie mit dem Anschluss Ihres 1&1 HomeServers Glasfaser, bis Sie den Einrichtungs-Link als E-Mail oder Kurznachricht mit dem Betreff Einrichtung Ihres Glasfaseranschlusses erhalten haben.
Wird bei Ihnen noch eine Glasfaser-Dose installiert, erhalten Sie den Einrichtungs-Link erst nach Abschluss der Installation durch den Techniker.
Haben Sie noch einen laufenden Vertrag bei einem anderen Anbieter, erhalten Sie den Einrichtungs-Link nach Ablauf des Vertrags.
Auf der Anschlussdose in Ihrem Büro finden Sie die Kennung Ihrer Glasfaserdose (Glasfaser-ID) A .
Auf der Unterseite Ihres Glasfaser-Routers finden Sie die Kennung (Modem-ID) B .
Sie benötigen ein Smartphone mit mobiler Internetverbindung, um den Glasfaseranschluss einzurichten.Hierfür wird ein Service der Deutschen
Telekom genutzt.
Tippen Sie auf den Einrichtungs-Link aus der Kurznachricht oder die Schaltfläche Jetzt einrichten in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.
Sie benötigen die Modem-ID Ihres 1&1 HomeServers Glasfaser und die Glasfaser-ID Ihrer Glasfaserdose, die Sie auf dem Typenschild oder direkt auf dem Gerät finden.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Jetzt einrichten und folgen Sie den weiteren Schritten des Einrichtungsassistenten.
Nach Abschluss des Einrichtungsassistenten kann es bis zu 45 Minuten dauern, bis Ihr Anschluss vollständig eingerichtet ist.
Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Kurznachricht oder E-Mail.
Nach der Freischaltung Ihres Glasfaser-Anschlusses schließen Sie den 1&1 HomeServer an.
Schließen Sie den 1&1 HomeServer mit dem Netzteil an das Stromnetz an. Die Leuchtdiode „Power / Fiber“ blinkt nach einigen Sekunden.
Entfernen Sie die Staubschutzkappen und stecken Sie das Glasfaserkabel in das SFPModul und in die Glasfaserdose (Gf-TA).
Eine Verbindung ist entweder über ein Netzwerkkabel (LAN) oder kabellos (WLAN) möglich
Verbinden Sie den 1&1 HomeServer über das Netzwerkkabel mit dem Netzwerkanschluss Ihres Computers.
Stellen Sie sicher, dass die WLAN-LED am 1&1 HomeServer leuchtet. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste „WLAN“.
Drücken Sie am 1&1 HomeServer die Taste Connect / WPS A und starten Sie an Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone,Tablet) den Verbindungsaufbau über WPS (z. B. „WPS-Push-Taste”, „WPS-Taste drücken”).
Die Einrichtung Ihres 1&1 HomeServes erfolgt in vielen Fällen automatisch. Alternativ richten Sie Ihren
1&1 Homeserver mit Ihrer Vertragsnummer und Ihrer Konfigurations-PIN ein.
Starten Sie Ihren Browser (z. B. Chrome, Edge, Safari, Firefox).
Geben Sie http://acs.versatel.de in die Adresszeile ein.
Geben Sie Ihre Vertragsnummer und Ihre Konfigurations-PIN ein 1 . Sie finden beide in Ihrer Auftragsbestätigung.
Anschließend wird die Software Ihres 1&1 HomeServers aktualisiert und Ihr Anschluss eingerichtet. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Danach können Sie weitere Endgeräte anschließen.