Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Die Fernbedienung unseres Lebens

Natürlich kennt das jeder von uns: Man liegt abends gemütlich zur Entspannung auf der Couch und zappt durch das TV-Angebot. Irgendwo läuft garantiert ein Spielfilm oder eine Serie, die unser Interesse findet. Aber das war gestern! 
In Riesenschritten hat ein anderes Gerät – sozusagen die Fernbedienung des 21. Jahrhunderts – unser Leben erobert: Das Smartphone! Jeder dritte Deutsche  besitzt inzwischen ein solches Gerät (34 Prozent). Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar jeder zweite (51 Prozent). Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ITK-Branchenverbandes BITKOM.

Zu verdanken hat das Smartphone seinen Durchbruch zweifelsohne Apple, obwohl die kalifornische Obstfirma keineswegs der Erfinder des „intelligenten Handys“ war. Doch erst, nachdem vor fünf Jahren das erste iPhone auf den Markt kam, sind Smartphones nicht mehr ein Werkzeug für vielreisende Manager, sondern ein Alltagsgegenstand, der von Schülern, Berufstätigen und Senioren genutzt wird. Da fällt mir ein: Mein Patenkind wünscht sich so ein i-Ding zur Konfirmation. Das wäre vor wenigen Jahren noch ein Un-Ding gewesen!

Weiterlesen

On the move – Roadshow des Versatel Partnervertriebs startete in Ulm

Am Mittwoch letzter Woche startete die Roadshow 2012 des Versatel Partnervertriebs mit der ersten Veranstaltung in Neu-Ulm. Jedes Jahr präsentieren wir unseren Partnern im Rahmen einer Roadshow neue Produkte, diskutieren neue Absatzmöglichkeiten und suchen den intensiven persönlichen Austausch, um die Zusammenarbeit stetig weiter zu verbessern. 2012 startete unsere Tour in Neu-Ulm. Im Vordergrund stand das Thema „Zukunft“. Und da man in der Zukunft nicht an „der Cloud“ vorbeikommt, war dies natürlich ein zentraler Aspekt der eintägigen Veranstaltung. Unser Kooperationspartner und Rechenzentrumsbetreiber KAMP Netzwerkdienste GmbH gab einen Überblick zu: 'Cloud und Rechenzentrum - Modulare Services für Versatel-Partner'. Unsere Kollegen aus Vertrieb und Produktentwicklung referierten über „Versatel im Wandel“ und  informierten die Teilnehmer über spannende Neuerungen in unserem Produktportfolio.

Weiterlesen

Willkommen in unserer Breitband-Welt

Versatel hat  etwas zu sagen. Und wie lässt sich das besser, schneller und interaktiver tun, als mit einem Blog?  Wir haben in unserem Unternehmen viele Mitarbeiter mit profundem Fachwissen, die mit Leidenschaft ihren Aufgaben nachgehen und auch immer ein Ohr am Puls der Zeit haben. Also, warum sollten wir unsere Gedanken nicht mit Ihnen teilen?

VersaBlog  soll ein etabliertes Forum für alle Fragen rund um  ITK-Themen werden. Wir sind der Überzeugung, dass sich die  ITK -Entwicklung in einer entscheidenden Phase befindet. Als Betreiber eines bundesweiten Glasfasernetzes ist es unser Anspruch, diesen Prozess im wahrsten Sinne des Wortes federführend zu beschreiben und mitzugestalten. Das heißt aber auch, dass Sie in diesem Blog das eine oder andere erfahren, das sich hinter den Kulissen abspielt, sozusagen Versatel intern.
Rundherum ist es unser Ziel, regelmäßig nützliche, spannende und innovative Informationen für Geschäftskunden, öffentliche Institutionen, Branchenkenner und natürlich auch für alle interessierten  ITK –Nutzer bereitzustellen.

Weiterlesen

Funkschau Leserwahl 2012: Versatel ist mit dabei

Auch in 2012 wählen die Leser der funkschau wieder die besten Carrier und Provider hierzulande. In einer Vorauswahl hat die Redaktion jeweils 10 Unternehmen in den Rubriken Carrier (Festnetz & Mobilfunk), Provider (Festnetz & Mobilfunk), Internetprovider, Managed-Services, IP-Centrex und Servicerufnummern nominiert.

Zu den Top-Kandidaten für die Leserwahl Carrier & Provider 2012 gehört auch Versatel. In den genannten sechs Kategorien wählen die funkschau-Leser jeweils ihren Favoriten: Mit welchen Netzbetreibern, Dienstleistern und weiteren Anbietern haben die funkschau-Leser die besten Erfahrungen gemacht? Welche Unternehmen können sie als Profi empfehlen?  Bis zum 10. Juni stimmen die Leser der funkschau ab.

Stimmen Sie doch mit ab.

Weiterlesen

Von der Flimmerkiste zum Tausendsassa

Kühlschranktür auf, kaltes Bier aufgemacht, Sofa, Klick! Sekunden später wissen wir, was gerade auf der Welt geschieht. Nein, hier ist nicht vom Internet die Rede! Denn lange vor dem Siegeszug des WWW war rund um den Globus das Fernsehen das wichtigste, multimediale Informationsmedium.

Vorgestellt wurde das vollelektronische Fernsehen übrigens erstmals auf der Berliner Funkausstellung im Jahr 1931. Von da an waren es noch 38 Jahre, bis in den USA das ARPANET – der Vorläufer des heutigen Internet – an den Start ging. Bis zur Inbetriebnahme des World Wide Web – damals erst als Projekt am Schweizer CERN-Forschungszentrum – sollte es noch 58 Jahre dauern.

Was sich die Digital Natives von heute kaum mehr vorstellen können: Ja Kinder, es gab auch ein Leben vor dem Internet! Nein, es ging alles nicht ganz so schnell wie heute! Und: Ja, früher gab es tatsächlich nur drei Fernsehprogramme! Und das war schon etwas ganz besonderes, denn leisten konnte sich Otto Normalverbraucher das Fernsehen noch lange nicht.

Weiterlesen

On the move: Versatel Partner-Roadshow macht Halt in Berlin

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Roadshow 2012 des Versatel Partnervertriebs in Neu-Ulm fand gestern die zweite Veranstaltung statt. Dazu haben wir uns die Metropole Berlin ausgesucht. Denn auch dort sind wir mit vielen Partnern vertreten. Es war eine hochwertig besetzte Runde. Unsere Vorträge, die auch schon in Neu-Ulm gut aufgenommen wurden, fanden auch hier großen Anklang. Es wurden interessante Diskussionen bis spät in den Abend geführt. Im Vordergrund stand die „Versatel Manufaktur“, mit der wir unseren Partner individuelle Lösungen an die Hand geben, um Kunden zu überzeugen, eben „Made in Germany“. Besonders gefreut haben wir uns darüber, wie sehr sich unsere Partner mit Versatel identifizieren und ...

Weiterlesen

Telekommunikationsmarkt: Die Zukunft kann kommen!

Weltweit hat in den vergangenen Jahren wohl kaum eine andere Branche für so viele Innovationen und für jedermann spürbaren Wandel gesorgt, wie die Telekommunikationsbranche. Von schnellen Internetanschlüssen über den „smarten“ Mobilfunk bis hin zu Unified Communications-Lösungen für den professionellen Einsatz kann man ohne Übertreibung von einem breiten Strauß an Neuerungen sprechen, die den Alltag fast jedes Menschen verändert haben. Kommunikation ist heute schneller, leistungsfähiger, effizienter und wesentlich günstiger als früher.

Hinter dieser Dynamik stecken Unternehmen, ohne deren Infrastruktur und Know-how die rasante, technische Entwicklung der vergangenen Dekaden unmöglich gewesen wäre. Doch wie sieht deren Zukunft im Telekommunikationsmarkt aus? Veränderte Nutzergewohnheiten durch neue, technische Möglichkeiten auf der einen Seite und ein atemberaubender Preisverfall auf der anderen Seite sorgen dafür, dass sich die Anbieter fortwährend neu orientieren und aufstellen müssen. Ganz ähnlich sehen das auch die Experten der Unternehmensberatungen Exane BNP Paribas und Arthur D. Little, die in diesem Frühjahr zum elften Mal eine Studie über die Marktentwicklung im Bereich der europäischen Netzbetreiber veröffentlicht haben. Hierzu wurden annähernd 60 europäische Netzbetreiber befragt, außerdem die Experten bei Netzwerk-Infrastrukturanbietern, bei Regulierungsbehörden, Branchenverbänden und bei weiteren Unternehmen.

Weiterlesen

Zunehmend gefragt - eine Analyse zur Kommunikation in der Cloud

Das Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat analysiert, wie aufgeschlossen deutsche Unternehmen für den Einsatz von Communication und Collaboration aus der Cloud heute tatsächlich sind. Die unter anderem vom Versatel-Partner Siemens Enterprise Communications mitfinanzierte Studie  zur Cloud zeigt, dass die Kommunikation aus der Wolke tatsächlich weiter auf dem Vormarsch ist. Befragt wurden im ersten Quartal dieses Jahres 203 ITK-Verantwortliche in deutschen Unternehmen, die mindestens 20 Mitarbeiter zählen.

Die Studie zeigt: Gering ist die Zahl der Cloud-Nutzer längst nicht mehr. Allerdings stießen die Analysten auf ganz klare Schwerpunkte, wo der Cloud-Einsatz quasi „en vogue“ ist, während anderswo eher noch Skepsis vorherrscht. So kommt bei der webbasierten Zusammenarbeit und bei Web- und Videoconferencing schon heute jede vierte Anwendung aus der Wolke. Und jedes fünfte Unternehmen hält es für wahrscheinlich, in den nächsten zwei Jahren solche Anwendungen aus der Cloud zu beziehen. Bei Basisanwendungen wie der Telefonie und der E-Mail-Nutzung dominiert dagegen bislang der Eigenbetrieb. Cloud-Dienste spielen hier bislang nur eine marginale Rolle. Als Alternative zu Eigenbetrieb oder Cloud-Lösung haben sich bei Telefonanlagen hingegen Managed Services etabliert, die laut der PAC-Studie heute von rund 15 Prozent der Anwender genutzt werden.

Weiterlesen

Mit Umsicht gegen offene Tore

Einen äußerst unrühmlichen Meistertitel hat sich Köln gesichert: Eine Analyse des Sicherheitsunternehmens Symantec hat jüngst ermittelt, dass die Domstadt das deutschlandweite Städte-Ranking bei Botnetzen anführt – rund ein Viertel aller infizierten Rechner in Deutschland steht in Köln.

Auf Platz zwei und drei folgen  Duisburg mit rund elf Prozent und Dortmund mit circa 8,5 Prozent der deutschlandweit infizierten Computer. Leipzig und Berlin haben es ebenfalls in die oberen Tabellenränge der Botnet-Liga geschafft. Insgesamt dominiert die West-Ost-Achse die Botnetz-Landschaft in Deutschland. Auf der Nord-Süd-Tangente passiert dagegen vergleichsweise wenig: In München stehen laut Experten nur circa 2,1 Prozent, in Hamburg gar nur 1,4 Prozent der Botnetz-infizierten Rechner in Deutschland.

Doch wie wird ein Computer eigentlich zum Botnet-Zombie? Beim Klicken auf den Anhang einer E-Mail oder auf eine entsprechend manipulierte URL installiert sich ein Trojaner auf dem Rechner, über den sich das System danach – vom Anwender unbemerkt – fernsteuern lässt. Die leichteste Beute für Cyberkriminelle sind Computer mit ungepatchten Sicherheitslücken, vor denen ein neugieriger Anwender sitzt. Wenn solche Rechner dann auch noch in Unternehmen stehen, in denen es eine nur unzureichende Sicherheitsstrategie gibt, verbreitet sich die Malware meist blitzschnell im internen Netz.

Weiterlesen

Fast 50.000 Kilometer kreuz und quer durch Deutschland

Kennen Sie eigentlich noch die 'Deutschlandreise'? Für die 'Generation Diablo III' ist möglicherweise eine kurze Erklärung angebracht. Bei diesem Spieleklassiker aus den sechziger Jahren geht es darum, ganz klassisch mit Plastikfigürchen auf einem Spielbrett quer durch Deutschland zu reisen und dabei verschiedene Städte zu besuchen. Klingt zugegebenermaßen nicht besonders spannend, ist aber ziemlich unterhaltsam und speziell für Geografie-Muffel wie den Autor dieser Zeilen ausgesprochen lehrreich.

Kürzlich bot sich bei der Vorstellung der neuen Versatel-LWL-Netzkarte eine weitere Gelegenheit zu einer virtuellen Deutschlandreise. Hierbei war ich nicht nur über meine nach wie vor schlechten Ortskenntnisse erstaunt, sondern auch darüber, in wie vielen Regionen inzwischen eine oder sogar mehrere Glasfasertrassen unseres Unternehmens zu finden sind.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular