Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Nach Hause telefonieren

Zwar gibt es trotz vielfältiger Technologien hierzulande noch immer Regionen, in denen die Bürger eine bescheidene Internetbandbreite von unter einem Mbit/s  bei Downloads und noch dürftigere Werte bei Uploads nutzen können. Gerade in Ballungsräumen sind heutzutage Downloads mit 16 Mbit/s aber durchaus der Standard. In einigen Regionen mit gutem Glasfaserausbau sind Geschwindigkeiten mit bis zu 100 Mbit/s möglich, auch die neue Mobilfunkgeneration LTE bietet stellenweise bereits ein gleichermaßen rasantes Tempo.

Anders sieht es aus, wenn man Daten ausschließlich über die Luft versendet. Dann muten auf einmal selbst die Bandbreiten in schwach besiedelten Regionen wie das Tempo auf der Autorennbahn an. Selbst, wenn wir zum Zeitpunkt der Apollo 11-Mission noch nicht geboren waren: Wir alle kennen heute die berühmten Worte des kürzlich verstorbenen Astronauten Neil Armstrong, der am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr morgens als erster Mensch auf dem Mond die berühmten Worte zur Erde funkte: „That's one small step for a man, one giant leap for mankind“. Zu Deutsch: „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit.“

Weiterlesen

the roots: Versatel AG übernimmt KielNET und stärkt nordische Wurzeln

Mit KielNET vervollständigt Versatel die Präsenz im Norden Deutschlands. Auch Versatel hat Wurzeln in Schleswig-Holstein und verfügt insbesondere hier über eine breite Kundenbasis sowie umfassende Infrastruktur. Zur Stärkung und langfristigen Sicherung dieser Infrastruktur in der Region haben Versatel und die Stadtwerke Kiel im Rahmen der Übernahme der KielNET einen umfassenden und langfristigen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Mit der Einbeziehung der KielNET in die Versatel-Familie untermauert Versatel seine führende Position in Schleswig-Holstein. Mit der stets innovativen Ausrichtung und starken Produkten für Geschäfts- und Privatkunden passt die KielNET perfekt zu Versatel. Mit gebündelten Stärken und Kompetenzen wird das Geschäft der KielNET zukünftig gemeinsam weiterentwickelt.

Weiterlesen

Take-Off im Ländle: Nachlese zur Roadshow in Stuttgart

Standen bei der Roadshow am Flughafen Hamburg die Inhalte der Fachvorträge deutlich im Vordergrund, war am vergangenen Donnerstag in Stuttgart primär intensives Networking angesagt. Man könnte also sagen ein süddeutsch-geselliger Gegenpol zur hanseatisch-nüchternen Faktenorientierung :o)

Dies galt zum einen für die begleitende Ausstellung der Versatel-Partner, die von den Teilnehmern zu einem intensiven Erfahrungsaustausch genutzt wurde. Zum anderem bot das abschließende Get Together ein ideales Forum für die Diskussion über Best Practise-Lösungen, beispielsweise in den Segmenten Cloud Computing oder Unified Communications.

Weiterlesen

EU-Strategie: Klarheit für die Cloud?

Von vielen bereits erwartet hat die EU-Kommission jetzt eine einheitliche Strategie zum Cloud Computing vorgelegt und verknüpft damit eine Menge Hoffnung: Bis 2020 soll die Cloud das Bruttoinlandsprodukt der EU um 160 Milliarden Euro jährlich steigern und bis zu 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.

EU-Kommissarin Neelie Kroes bläst zum Aufbruch: „Das Cloud Computing ändert die Spielregeln in unserer Wirtschaft. Ohne das Eingreifen der EU werden wir in starren nationalen Systemen verharren und wirtschaftliche Vorteile in vielfacher Milliardenhöhe verschenken. Wir müssen eine kritische Masse erreichen und brauchen ein einheitliches Regelwerk für ganz Europa. Deshalb müssen wir nun gezielt die vermeintlichen Risiken des Cloud Computing angehen.“

Weiterlesen

Lei(s)tungsstarker Mittelständler setzt auf Glasfaser

In vielen Schwellenländern entstehen derzeit leistungsfähige Kommunikationsnetze auf Basis moderner Mobilfunktechnologie. Genau in diesem Markt ist auch unser langjähriger Kunde aus Oberhausen, das Unternehmen b+w Electronic Systems, zu Hause: Der vor 32 Jahren gegründete Mittelständler aus dem Ruhrgebiet hat ein hybrides Stromversorgungssystem für die Mobilfunk-Infrastruktur entwickelt. Mobilfunkmasten benötigen dadurch bis zu 85 Prozent weniger Energie als bei konventionellen Lösungen. Die Technik aus dem Ruhrgebiet leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz.

Weiterlesen

DE-CIX - Kreuzung ohne rote Ampel

Kennen Sie eigentlich den DE-CIX? Nein, dies ist kein Kürzel einer Fluglinie und auch kein neuer, bedrohlicher Virus! Wir geben ja zu: Der DE-CIX ist wenig bekannt. Dennoch ist er aber die wahrscheinlich wichtigste Verkehrskreuzung in Mitteleuropa - und zwar gänzlich ohne rote Ampeln!

Der DE-CIX ist ein Internetknotenpunkt in Frankfurt am Main. Und zwar kein x-beliebiger, sondern derjenige mit dem derzeit größten Datendurchsatz weltweit. Mehr als 480 Internet Service Provider aus über 50 Ländern wickeln einen bedeutenden Teil ihres Internet-Traffics über den DE-CIX ab. Erst kürzlich wurde hier ein neuer Spitzenwert von zwei Terabit pro Sekunde erreicht. Das Verkehrsaufkommen an dieser Kreuzung kann man sich übrigens jederzeit ganz aktuell anschauen.

Weiterlesen

Versatel - ein verbindlicher Partner für die Usuma GmbH

Der Call Center-Branche wird in den nächsten Jahren ein weiteres Wachstum vorausgesagt. Dennoch sind die Anbieter gehalten, ihre technischen Systeme effizient auf die konkreten Arbeitsabläufe abzustimmen und vor allem die allgemeinen Betriebs- und Kommunikationskosten weiter zu reduzieren.

Ob Prozess- oder Kostenoptimierung: Versatel ist in beiden Fällen ein guter Partner für Call Center - wie das aktuelle Referenzprojekt für die Usuma GmbH zeigt. Für das in Berlin ansässige Markt- und Meinungsforschungsinstitut liefert das Unternehmen insgesamt sechs PMX-Anschlüsse für die Sprachkommunikation sowie eine breitbandige Internetanbindung - beides über einen direkten Glasfaseranschluss. Diese Anschlussart ermöglicht eine schnelle und flexible Kapazitätsanpassung der Sprach- und Internet-Dienste.

Weiterlesen

Reise in die Cloud endet mit Punktlandung in Berlin - Rückblick auf die Versatel-Roadshow

Nach Zwischenstopps in Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart fand am 15. Oktober im Deutschen Technikmuseum Berlin die vorerst letzte Veranstaltung im Rahmen der Versatel Breitband-Roadshow statt. Keineswegs museumsreif waren die Themen, die von den Referenten angesprochen und sowohl im Rahmen der begleitenden Fachausstellung als auch beim abschließenden Get Together diskutiert wurden: Einmal mehr drehte sich alles um Cloud Computing, Unified Communications und Breitbandanwendungen der neuesten Generation.

Die historischen Flug- und Fahrzeuge führten den Teilnehmern die Dynamik des technischen Fortschritts vor Augen. Innovative Lösungen von heute können morgen schon 'von gestern' sein. An diese Erkenntnis knüpfte auch Gastredner Tim Cole mit seinem visionären Vortrag 'Das Internet war erst der Anfang' an. Die Beiträge von Versatel-Manager Oliver Wasserkordt und Bernd Goerke, Leiter IT-Sicherheit & und IT-Infrastruktur der LBS West, unterstrichen die Notwendigkeit, sich von veralteten ITK-Lösungen zu trennen und auf die Vorteile moderner Breitbanddienste zu setzen.

Weiterlesen

Versatel verbindet Sto AG

Ein Breitbandnetz für den Baustoffprofi StoAG.

Der Baustoffhersteller Sto AG, ein international bedeutenden Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen mit Sitz in Stühlingen im Südschwarzwald hat sich in puncto ITK-Plattform für die Zukunft  fit gemacht - mit tatkräftiger Unterstützung durch Versatel. Der Festnetzbetreiber betreibt für den Produzenten von Farben, Putzen, Fassadenelementen und Dämmsystemen ein Firmennetz für 94 Unternehmensstandorte einschließlich Backup und Internetzugang. Die Zentrale in Stühlingen wird mit Übertragungskapazitäten von 155 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s im Backup versorgt. Primär- und Backupverbindung erfolgen über separate Hauseinführungen und verschiedene Übertragungswege innerhalb des Versatel-Netzes, um eine maximale Ausfallsicherheit sicherzustellen.

Weiterlesen

Lokal ist gut, multi-lokal noch besser

„Think global, buy local“, lautet die Devise, die derzeit immer mehr Anhänger findet. Aktuell ist dazu eine bundesweite Kampagne gestartet: „Buy local“ wurde von regionalen Buchhändlern initiiert und wird von großen Verlagen finanziell unterstützt. Die Organisation verzeichnet bereits Anfragen aus anderen Branchen, noch bevor es überhaupt richtig losgegangen ist. Nach dem Vorbild US-amerikanischer Initiativen soll bald eine bundesweite Kampagne auf die Beine gestellt werden, um Käufer für die Leistungen der stationäreren Händler zu sensibilisieren.

Der Hintergedanke von „Buy local“: Betriebe der eigenen Region zu unterstützen, sichert Arbeitsplätze und den lokalen Wirtschaftsstandort. Auch unsere Städte und Gemeinden gewinnen, wenn es einen gesunden, lokalen Handel und nicht nur große Ladenketten gibt. Nicht zuletzt trägt der Konsument durch lokales Einkaufen zum Klimaschutz bei.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular