Kooperationen als Schlüssel zur Digitalisierung
Die voranschreitende Digitalisierung in Deutschland erfordert eine leistungsfähige und flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur verbunden mit einer breiten Anbieter- und Produktvielfalt, um den rasant wachsenden Bedarf an immer mehr Bandbreite mit den passenden Angeboten zu decken. Kooperationen zwischen Netzbetreibern und Dienstanbietern, die die Vorleistungen der Netzbetreiber nutzen, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Zusammenarbeit ermöglicht es mehreren Internet-Anbietern, dieselbe Glasfaser-Infrastruktur zu nutzen, besser auszulasten und in der Folge auch den Glasfaserausbau schneller voranzutreiben.
Als Basis dafür sind definierte Standards und faire Wettbewerbsregularien für Netzbetreiber und Vorleistungsnachfrager essenziell.
Die wichtigsten Vorteile einer gemeinsamen Nutzung der Glasfaser-Infrastruktur sind: