In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Souveränität mehr als ein Schlagwort – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ihre digitalen Systeme, Daten und Prozesse selbstbestimmt steuern, schützen sich nicht nur vor Abhängigkeiten, sondern stärken ihre Resilienz gegen Cyber-Kriminalität.
Digitale Souveränität bedeutet:
- Kontrolle über IT-Infrastruktur und Datenflüsse sowie Schutz vor dem Zugriff Dritter
- Lösungen von deutschen Cloud- und Plattformanbietern
- Einhaltung europäischer Datenschutz- und Sicherheitsstandards – garantiert durch vertrauenswürdige Partnerschaften