Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Kampf der Messe-Dinosaurier

Die Ende August (31. August bis 5. September 2012) stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist ein echter Messe-Dinosaurier: Seit 1924 gibt es diese Veranstaltung. Immer wieder wurde die Schau totgesagt, doch jetzt schwimmt die Messe auf einer neuen Erfolgswelle.

Im vergangenen Jahr verbuchten die Berliner 238.000 Besucher, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von drei Prozent entsprach. Noch wichtiger: Der Anteil der Fachbesucher nahm um 12 Prozent auf 132.900 zu. Die Ausstellungsfläche wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 140.200 Quadratmeter.
Wo einst hauptsächlich Röhrenempfänger und Kopfhörer vorgestellt wurden, bildet die Messe inzwischen fast alles ab, was elektrisch betrieben wird und in einem Haushalt stehen kann. Das Spektrum reicht von Geschirrspülmaschinen und Toastern über Fernseher, Tablets, Ultrabooks bis hin zu Vernetzungslösungen im „Smart Home“. Die Ausstellungsfläche wird weiter wachsen und es ist gut möglich, dass am Ende wieder eine leicht gestiegene Besucherzahl vermeldet werden kann.

Weiterlesen

Wie viel "Virtualität" benötigt Ihr Business?

"Der klassische ortsgebundene Arbeitsplatz hat ausgedient" oder in Kurzform "Tschüss Büro": Schlagzeilen dieser Art machen auf eine aktuelle sozio-ökonomische Entwicklung aufmerksam, deren Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vollständig absehbar sind: Der stetige Ausbau der Breitband-Kommunikation und neue flexible Arbeitszeit-Modelle lösen die traditionelle Bindung der Büroarbeit an den physikalischen Sitz des Unternehmens mit zunehmender Geschwindigkeit auf.
Dieser Prozess läuft jedoch in den einzelnen Branchen unterschiedlich schnell ab. Während etwa im produzierenden Gewerbe in vielen Fällen die unmittelbare Präsenz der Mitarbeiter am "Ort des Geschehens" zwingend erforderlich ist, nutzen insbesondere Breitband-affine Branchen wie zum Beispiel Marketing- oder Mediendienstleister die vielfältigen Möglichkeiten der Breitband-Kommunikation, um virtuell unternehmensintern zusammenzuarbeiten. Hierbei können die unterschiedlichsten technischen Systeme und Endgeräte eingesetzt werden - von einer Collaboration-Lösung in Eigenregie oder über die Cloud bis zum weltweiten Zugriff auf das Firmennetz über Laptop, Tablet und Smartphone.

Weiterlesen

Brücken verbinden - Versatel auch

... und zwar in diesem Fall "Die Brücke", den Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., ein gemeinnütziges Netzwerk sozialer und medizinischer Einrichtungen in Schleswig-Holstein. Seit mehr als 25 Jahren kümmert sich die Brücke Rendsburg-Eckernförde um das körperliche und seelische Wohl der ihr anvertrauten Menschen. Das gemeinnützige Netzwerk deckt ein breites Spektrum an sozialen und medizinischen Dienstleistungen ab und ist unter anderem in den Bereichen Behinderten- und Familienhilfe, Sozialpsychiatrie, Suchthilfe und Pflege aktiv. Aus einem zunächst kleinen Zusammenschluss engagierter Bürger ist ein landesweiter Verbund verschiedenster Initiativen, Projekte und Organisationen mit über 800 Mitarbeitern geworden. 

Weiterlesen

Willkommen zur Technik-Olympiade!

Rund 15.000 Athleten und Athletinnen sind zu den Sommerspielen der XXX. Olympiade nach London gereist. Nahezu rund um die Uhr berichten die Medien über das Ereignis. Das hat durchaus Tradition: Schon den antiken Olympioniken im siebten Jahrhundert vor Christus wurde viel Aufmerksamkeit gezollt.

Die Massenmedien des 20. und erst recht des 21. Jahrhunderts sorgen freilich dafür, dass der friedliche Wettstreit um Medaillen und Platzierungen ein multimediales Mega-Event ist, eine Technik-Olympiade gewissermaßen. Zehn Millionen Menschen werden zu den Veranstaltungen live vor Ort erwartet, rund viereinhalb Milliarden Menschen verfolgen an ihren Fernsehern und Computerbildschirmen die Spiele.

Weiterlesen

Kommunizieren gegen explodierende Kosten

Insbesondere der Mittelstand steht unter hohem Kostendruck – effizienteres Arbeiten wirkt dem entgegen. Das ist leicht gesagt, aber oftmals gar nicht so einfach umsetzbar. Während einerseits jahrelang eingeschliffene Arbeitsabläufe auf den Prüfstand kommen, sind andererseits ITK-Verantwortliche gefordert, die Zusammenarbeit durch eine optimierte, technische Basis zu unterstützen.

Geht es ganz konkret um die Einführung von Unified Communications und Collaboration-Technologien, so gilt es eine Vielzahl von Faktoren im Blick zu halten. Doch welche Stellschrauben im Bereich der Kommunikation in Unternehmen müssen gedreht werden? Welche UCC-Produkte und -Lösungen entsprechen dem Bedarf und wo ist lediglich der (Verkaufs-)wunsch einzelner Hersteller der Vater des Gedanken?

Weiterlesen

Dataport und Versatel: Eine ITK-Alternative für öffentliche Einrichtungen

In den letzten Jahren hat sich Dataport in den nördlichen Bundesländern als zuverlässiger ITK-Partner für den öffentlichen Sektor etabliert. Die Anstalt des öffentlichen Rechts bietet seinen staatlichen und kommunalen Kunden eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, u.a. Netzdienste für die Sprach- und Datenübertragung, Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte, IT-Procurement und Schulungen. Seit 2002 steuert Versatel einen Großteil der hierfür benötigten Kommunikationsdienste bei. Technologische Grundlage für diese Services ist die engmaschige Infrastruktur des Festnetzbetreibers in Norddeutschland.

Weiterlesen

Wie viel Prestige muss sein?

Ja, ich gestehe! Ich nenne ein iPhone 3GS mein Eigen! Ich nutze dieses Smartphone jeden Tag und ich bin ziemlich zufrieden damit. Das Gerät ist demnächst drei Jahre alt, es funktioniert anstandslos. Natürlich lebe ich nicht hinter dem Mond und ich habe mitbekommen, dass in wenigen Wochen bereits das iPhone 5 erscheinen wird. Ich habe also quasi eine ganze iPhone-Generation nicht miterlebt. Das finde ich aber nicht im Geringsten schlimm! Ich schlafe gut, ich esse gut und ich fühle mich prima. Herr Doktor, mir fehlt nichts!

Meine Umwelt hat mit meinem nicht mehr ganz neuen Smartphone allerdings zunehmend ein Problem: Sowohl im Freundeskreis, als auch auf Geschäftsterminen habe ich nun schon mehrfach ein leises Raunen vernommen: „Oh, das ist ja noch das alte Modell!“ Einmal hieß es auch schon: „Oh, das ist ja das GANZ ALTE Modell!“ Im ersten Augenblick hört sich das nicht böse an – ein wenig abwertend ist es aber schon. Natürlich würde niemand am Rande einer geschäftlichen Besprechung so etwas anmerken wie „Hm, wohl in letzter Zeit nicht ganz so erfolgreich gewesen, was?“. Doch unterschwellig höre ich genau das doch manchmal heraus.

Weiterlesen

Telefonie, aber sicher: Dortmunder Volksbank setzt auf Versatel

Vertrauen ist das wohl wichtigste Kapital, das Kunden in Banken und Geldinstitute investieren. Sichere Safes und vertrauenswürdige Mitarbeiter reichen da bei weitem nicht aus. Auch die Sprach- und Datenwege der Banken müssen stabil und sicher sein.

Als TK-Partner für den Finanzsektor ist Versatel seit Jahren eine sichere Bank. Der Festnetzbetreiber stellt beispielsweise für sämtliche Standorte der Dortmunder Volksbank einschließlich der Zentrale umfassende Sprachdienste zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seit einigen Jahren für die Volksbank-Standorte indirekt leistungsfähige Datenverbindungen bereit. Im Auftrag der VR Netze GmbH, einem TK- und Netzwerkspezialisten, der u.a. 440 Volksbanken und Raiffeisenbanken betreut, liefert Versatel Breitband-Kapazitäten für die Anbindung der 62 Zweigstellen an die Hauptstelle der eingetragenen Genossenschaft.

Weiterlesen

Sagt eine Maschine zur anderen...

Machine-to-Machine-Kommunikation (kurz M2M) steht für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten wie Maschinen, Automaten, Fahrzeugen oder Containern untereinander oder mit einer zentralen Leitstelle. Jahrelang galt die Machine-to-Machine-Kommunikation als Nischenthema, doch zwischenzeitlich haben Marktforscher einmal nachgerechnet und festgestellt, dass es sich längst nicht mehr um eine kleine Nische handelt. So konstatierten die im schwedischen Göteburg ansässigen Analysten von Berg Insight, dass im vergangenen Jahr bereits 108 Millionen Maschinen weltweit in M2M-Lösungen eingebunden waren. Dieser Wert soll sich bis 2017 verdreifachen. Was sich die Maschinen zu erzählen haben, ist nicht wenig: Nach Einschätzung von Spezialisten bei Ericsson könnte die Datenmenge, die weltweit von Maschine zu Maschine ausgetauscht wird, binnen zehn Jahren die menschliche Mobil-Kommunikation überschreiten.

Weiterlesen

Deutschland wird LTE-Land

Seit 2004 steht in Deutschland der UMTS-Standard komerziell zur Verfügung. Die Mobilfunk-Technologie wurde immer weiter ausgebaut und gilt nach wie vor als sehr leistungsfähig. Da wir aber alle unsere Smartphones und Tablets so sehr lieben und auch kräftig nutzen, ist mehr Leistung nie verkehrt. Genau das verspricht die LTE-Technologie als Weiterentwicklung von UMTS.

Konkret ermöglicht der LTE-Standard (LTE = Long Term Evolution) Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 75 Megabit pro Sekunde. Die derzeit in der Praxis meistgenutzte Bandbreite liegt zwischen 5 und 20 Mbit/s, doch spätestens mit der anstehenden Weiterentwicklung des Standards zu LTE-Advanced sollen 10 bis 60 Mbit/s im Praxisbetrieb erreicht werden.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular