Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Wie viel Prestige muss sein?

Ja, ich gestehe! Ich nenne ein iPhone 3GS mein Eigen! Ich nutze dieses Smartphone jeden Tag und ich bin ziemlich zufrieden damit. Das Gerät ist demnächst drei Jahre alt, es funktioniert anstandslos. Natürlich lebe ich nicht hinter dem Mond und ich habe mitbekommen, dass in wenigen Wochen bereits das iPhone 5 erscheinen wird. Ich habe also quasi eine ganze iPhone-Generation nicht miterlebt. Das finde ich aber nicht im Geringsten schlimm! Ich schlafe gut, ich esse gut und ich fühle mich prima. Herr Doktor, mir fehlt nichts!

Meine Umwelt hat mit meinem nicht mehr ganz neuen Smartphone allerdings zunehmend ein Problem: Sowohl im Freundeskreis, als auch auf Geschäftsterminen habe ich nun schon mehrfach ein leises Raunen vernommen: „Oh, das ist ja noch das alte Modell!“ Einmal hieß es auch schon: „Oh, das ist ja das GANZ ALTE Modell!“ Im ersten Augenblick hört sich das nicht böse an – ein wenig abwertend ist es aber schon. Natürlich würde niemand am Rande einer geschäftlichen Besprechung so etwas anmerken wie „Hm, wohl in letzter Zeit nicht ganz so erfolgreich gewesen, was?“. Doch unterschwellig höre ich genau das doch manchmal heraus.

Weiterlesen

Telefonie, aber sicher: Dortmunder Volksbank setzt auf Versatel

Vertrauen ist das wohl wichtigste Kapital, das Kunden in Banken und Geldinstitute investieren. Sichere Safes und vertrauenswürdige Mitarbeiter reichen da bei weitem nicht aus. Auch die Sprach- und Datenwege der Banken müssen stabil und sicher sein.

Als TK-Partner für den Finanzsektor ist Versatel seit Jahren eine sichere Bank. Der Festnetzbetreiber stellt beispielsweise für sämtliche Standorte der Dortmunder Volksbank einschließlich der Zentrale umfassende Sprachdienste zur Verfügung. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seit einigen Jahren für die Volksbank-Standorte indirekt leistungsfähige Datenverbindungen bereit. Im Auftrag der VR Netze GmbH, einem TK- und Netzwerkspezialisten, der u.a. 440 Volksbanken und Raiffeisenbanken betreut, liefert Versatel Breitband-Kapazitäten für die Anbindung der 62 Zweigstellen an die Hauptstelle der eingetragenen Genossenschaft.

Weiterlesen

Sagt eine Maschine zur anderen...

Machine-to-Machine-Kommunikation (kurz M2M) steht für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten wie Maschinen, Automaten, Fahrzeugen oder Containern untereinander oder mit einer zentralen Leitstelle. Jahrelang galt die Machine-to-Machine-Kommunikation als Nischenthema, doch zwischenzeitlich haben Marktforscher einmal nachgerechnet und festgestellt, dass es sich längst nicht mehr um eine kleine Nische handelt. So konstatierten die im schwedischen Göteburg ansässigen Analysten von Berg Insight, dass im vergangenen Jahr bereits 108 Millionen Maschinen weltweit in M2M-Lösungen eingebunden waren. Dieser Wert soll sich bis 2017 verdreifachen. Was sich die Maschinen zu erzählen haben, ist nicht wenig: Nach Einschätzung von Spezialisten bei Ericsson könnte die Datenmenge, die weltweit von Maschine zu Maschine ausgetauscht wird, binnen zehn Jahren die menschliche Mobil-Kommunikation überschreiten.

Weiterlesen

Deutschland wird LTE-Land

Seit 2004 steht in Deutschland der UMTS-Standard komerziell zur Verfügung. Die Mobilfunk-Technologie wurde immer weiter ausgebaut und gilt nach wie vor als sehr leistungsfähig. Da wir aber alle unsere Smartphones und Tablets so sehr lieben und auch kräftig nutzen, ist mehr Leistung nie verkehrt. Genau das verspricht die LTE-Technologie als Weiterentwicklung von UMTS.

Konkret ermöglicht der LTE-Standard (LTE = Long Term Evolution) Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 75 Megabit pro Sekunde. Die derzeit in der Praxis meistgenutzte Bandbreite liegt zwischen 5 und 20 Mbit/s, doch spätestens mit der anstehenden Weiterentwicklung des Standards zu LTE-Advanced sollen 10 bis 60 Mbit/s im Praxisbetrieb erreicht werden.

Weiterlesen

Der Pott - eine neue Heimat für die Cloud?

'Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt ... '. Erstaunlicherweise wird das Ruhrgebiet auch heute noch zumindest gelegentlich mit qualmenden Schloten und einer sozialromantischen Bergmann-Folklore in Verbindung gebracht. Dabei arbeiten die politisch Verantwortlichen vor Ort schon längst an einer anderen Realität: Durch Investitionen in Wissenschaft und Forschung sowie die Ansiedlung neuer Unternehmen, die in Zukunftsbranchen tätig sind, soll die Region wieder flott und wettbewerbsfähig gemacht werden.
Im Zuge dieser Standortpolitik haben sich in den letzten Jahren auch einige namhafte IT-Dienstleister im Ruhrgebiet niedergelassen, die Neugründer, aber auch Vertreter als 'Old Economy', bei der Planung und dem Betrieb von IT-Lösungen unterstützen. Die IT-Unternehmen können hierbei auch auf eine leistungsfähige regionale Glasfaserinfrastruktur zugreifen - eine wichtige Voraussetzung etwa für die Bereitstellung von Cloud-Diensten.

Weiterlesen

Den „Schatz“ bergen – aber vorsichtig

Der Begriff „Big Data“ ist bei vielen IT-Verantwortlichen derzeit in aller Munde. Und dies, obwohl selbst die Experten noch darüber streiten, was unter diesem Begriff eigentlich genau zu verstehen ist. Was also hat es damit auf sich?
Die Sache klingt erst einmal relativ banal: In den meisten Unternehmen liegen zahlreiche Daten ungenutzt herum – und tagtäglich werden es mehr. Diese „Schätze“ zu heben und für den Unternehmensalltag sinnvoll verfügbar zu machen, wird aktuell als eine der größten Herausforderungen der IT angesehen. Genau hier jedoch steckt der Teufel im Detail: Einerseits fallen in nahezu jedem Unternehmen täglich neue Office-Dokumente, E-Mails mit und ohne Anhängen, Bild-Daten und vieles mehr an. Dies sind so genannte strukturierte Daten, welche die Mitarbeiter im Unternehmen möglichst einfach und schnell ablegen und wieder auffinden sollen. Dieses Problem ist beherrschbar und mit vorhandenen Hard- und Software-Mitteln realisierbar.

Weiterlesen

Communication World: Glasfaser ist das neue Gold

Die Communication World 2012 findet am 09. und 10. Oktober in München statt. Selbstverständlich sind wir auch vor Ort. Allmählich startet auch schon die Vorberichterstattung.
Weiterlesen

Breitband-Einsatz für die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein

Rettungsassistent haben in der Regel einen Job, der ihnen physisch und psychisch alles abverlangt: Kräfte zehrende Schichtdienste, immenser Zeitdruck und kein Spielraum für Fehler. Bei einer solchen Belastung können die Retter zusätzlichen Stress durch kollabierende  Datenverbindungen nicht gebrauchen. Aber zum Glück gibt's ja Versatel.

Der Breitband-Spezialist Versatel stellt die Internetanbindung der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH) auf die zukunftsweisende Glasfaser-Technologie um. Durch die Verlängerung einer bereits existierenden Trasse in Pinneberg profitiert der Rettungsdienst in den kommenden Jahren von einer schnellen, stabilen und skalierbaren Datenübertragung.

Weiterlesen

Roadshow Hamburg: Wir sind beim Check-In

Am Donnerstag macht unsere Roadshow „Mit Versatel in die Cloud“ Halt am Hamburger Flughafen. Wir wollen unseren Gästen eine informative und spannende Veranstaltung bieten und ihnen durch Fachvorträge und eine Fachausstellung Wege aufzeigen, wie sie mit modernen Technologien ihr Unternehmen erfolgreicher machen. Und je besser die Vorbereitung, desto besser die Veranstaltung.  Nun ist alles vorbereitet. Die letzten Kisten haben wir heute gepackt und schicken sie auf ihre Reise an die Elbe. Wir sind alle voller Tatendrang und Vorfreude auf die Veranstaltung.... und ein kleines bißchen nervös, dass auch alles so klappt, wie wir uns das vorgestellt haben und die Gäste und Partner einen erfolgreichen Tag erleben...

Weiterlesen

Home, smart Home: ein Rückblick auf die IFA 2012

Als die diesjährige Berliner Funkausstellung (IFA) vor wenigen Tagen ihre Pforten schloss, hatte die Messegesellschaft nur positives zu vermelden: Die Besucherzahlen, die Ausstellungsfläche, das Ordervolumen, die Zahl der Fachbesucher – in allen Bereichen war die Entwicklung positiv.

1.439 Aussteller waren diesmal nach Berlin gekommen, um dort ihre Produkte zu zeigen. Bei den Fachbesuchern konnte die Messe mit einem beachtlichen Zuwachs aufwarten: 142.300 Fachbesucher waren da – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Welchen Stellenwert eine Messeveranstaltung hat, sieht man nicht zuletzt auch an den Produktpremieren, die zahlreich vorgestellt wurden. Die Ausstellungsfläche wuchs um 1,4 Prozent auf 142.200 Quadratmeter. Mit einem Ordervolumen von mehr als 3,8 Milliarden Euro legte die Messe hier um ordentliche drei Prozent zu und mit insgesamt 240.000 Besuchern verweilte auch dieses Ergebnis nicht auf dem Vorjahres-Level (+ 1%). Unter dem Strich geht es durchaus in Ordnung, wenn die Berliner Messe in ihrem Abschlussbericht von „Rekordergebnissen“ schwärmt.

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular