07.11.2019 von Stefan Kondmann
Im hohen Norden Deutschlands schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran: 1&1 Versatel und Dataport, der IT-Dienstleister der Verwaltung in Schleswig-Holstein, haben in den letzten drei Jahren weit mehr als die Hälfte der Schulen im Land ans leistungsstarke Glasfasernetz gebracht. Am gestrigen Mittwoch wurde die Isarnwohld-Schule in Gettorf als 500. Schule ans Netz angeschlossen. Vor Ort dabei waren die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien und der Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht sowie weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und der IT-Branche.
Das Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil in Gettorf ist eine von 792 Schulen, die von der vom Land initiierten Infrastrukturinitiative „Glasfaser-Landesnetz 2020“ profitiert. Diese sieht vor, bis 2020 rund 1.500 Glasfaseranschlüsse für Schulen und öffentliche Einrichtungen in Schleswig-Holstein zu schaffen. Im Sommer 2016 bekam 1&1 Versatel den Auftrag von Dataport zum Ausbau des Glasfasernetzes im nördlichsten Bundesland. Zu diesem Zweck baut der Telekommunikationsspezialist rund 300 Kilometer neue Kabeltrasse, während Dataport das Projektmanagement, die übergreifende Netzplanung und den Aufbau der aktiven Komponenten – wie z. B. Router – an den Standorten verantwortet.
Mit dem Anschluss der 500. Schule ist nun ein sehr wichtiges Etappenziel erreicht. An der Gettorfer Schule wird jetzt unter Einsatz digitaler Medien fächer- und schulartübergreifend gelehrt und gelernt. Wie sich dies in der Praxis gestaltet, erfuhren die anwesenden Minister und Gäste im Rahmen einer Unterrichtseinheit der elften Klasse, bei der sie den Schülern über die Schulter schauen durften.
Weitere Informationen, Pressemitteilungen und Meldungen finden Sie unter:
Pressemitteilung Dataport
Pressemitteilung Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Nähere Informationen für öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen finden Sie auf unserer Infoseite. Zudem steht Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder bei 1&1 Versatel, Interessenten für Rückfragen unter 089 95465300 und Stefan.Kondmann@1und1.net jederzeit gern zur Verfügung.
Weiterlesen
11.03.2019 von Nina Kluge
Garantierte Bandbreite und Hochgeschwindigkeits-Internet: 1&1 Versatel schließt gemeinsam mit dem regionalen Partner BTN Solutions GmbH Unternehmen in den Gewerbegebieten Landwehrplatz, Faktoreistraße und Berliner Promenade (Saarbrücker Innenstadt) an sein hochmodernes Glasfasernetz an. Für die ansässigen Firmen bedeutet dies Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s – das ist über 1.000-mal schneller als DSL.
Weiterlesen
05.12.2018 von Anna Lottner
1&1 Versatel investiert in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur in ausgewählten Gewerbegebieten in Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe und Esslingen. Die in den Aktionsgebieten ansässigen Unternehmen können sich schon bald über Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s freuen. Dabei entstehen ihnen keine Baukosten.
Weiterlesen
03.12.2018 von Anna Lottner
Garantierte Bandbreite und Hochgeschwindigkeits-Internet: Unternehmen in Ottobrunn, Taufkirchen und Haar können sich schon bald über Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s freuen, denn 1&1 Versatel bietet ihnen Zugang zu seiner Glasfaser-Infrastruktur.
Weiterlesen
03.12.2018 von Anna Lottner
Im Ruhrgebiet wird der Turbo gezündet: Unternehmen in Dortmunder und Essener Gewerbegebieten können sich schon bald über Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s freuen, denn 1&1 Versatel bietet ihnen Zugang zu seiner Glasfaser-Infrastruktur.
Weiterlesen
23.10.2018 von Klaus Kremer
Grund zur Freude haben Unternehmen in Saarbrücken, denn der Zugang zu Highspeed-Internet ist greifbar nahe. In ausgewählten Gewerbegebieten der saarländischen Landeshauptstadt investiert 1&1 Versatel in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. Wer sich fristgerecht anmeldet, muss keine Baukosten zahlen.
Weiterlesen
26.06.2018 von Klaus Kremer
Garantierte Bandbreite und Hochgeschwindigkeits-Internet: Unternehmen, die künftig in diesen Genuss kommen wollen, haben in Tuttlingen, Remseck am Neckar und Radevormwald gute Karten. In allen drei Städten investiert 1&1 Versatel in ausgewählten Gewerbegebieten in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. Für die ansässigen Firmen bedeutet dies Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s – das ist über 1.000-mal schneller als DSL.
Weiterlesen
06.06.2018 von Klaus Kremer
Schnell, schneller, Glasfaser! Unternehmen, die künftig in den Genuss von Hochgeschwindigkeits-Internet und garantierten Bandbreiten kommen wollen, haben in Münster, Kirchheim unter Teck und Lehrte gute Karten. In allen drei Städten investiert 1&1 Versatel in ausgewählten Gewerbegebieten in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. Für die ansässigen Firmen bedeutet dies Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s – das ist über 1.000-mal schneller als DSL.
Weiterlesen
01.06.2018 von Anna Lottner
In Sachen Breitbandausbau setzt Deutschlands nördlichstes Bundesland auf den flächendeckenden Einsatz von Glasfaser und hat damit im bundesweiten Vergleich die Nase klar vorn. Im Fokus steht dabei auch die Anbindung der öffentlichen Verwaltung an das leistungsfähige Glasfasernetz. Seit 2016 versorgt 1&1 Versatel schleswig-holsteinische Schulen und Behörden mit den entsprechenden Anschlüssen. Am 30. Mai 2018 machte sich die Finanzministerin von Schleswig-Holstein Monika Heinold an zwei Schulen in Bad Segeberg und Ratzeburg ein Bild von den aktuellen Ausbau-Fortschritten.
Weiterlesen
15.02.2018 von Klaus Kremer
Unternehmen in den nordrhein-westfälischen Städten Neuss und Brilon können künftig in den Genuss von Hochgeschwindigkeits-Internet kommen: In beiden Städten investiert 1&1 Versatel in ausgewählten Gewerbegebieten in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. In den kommenden Wochen finden in beiden Städten Informationsveranstaltungen statt, bei denen Interessierte mehr zum Thema erfahren.
Weiterlesen