Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Geliebter Feind: Die E-Mail

Wie viele neue E-Mails warten in Ihrem Postfach darauf, geöffnet zu werden, wenn Sie aus Ihrem wohlverdienten zweiwöchigen Urlaub wieder im Büro sind? 100, 500 oder gar mehr als 1.000? Wie viele es auch immer sein mögen, jedenfalls sinkt Ihr Erholungswert nach einer längeren Pause relativ schnell gegen Null, wenn Sie den PC im Büro wieder einschalten müssen. Sie könnten zwar alle Mails bequem löschen und den ersten Arbeitstag gleichsam wie mit dem Drücken der Reset-Taste frei von Altlasten beginnen. Aber: In jeder zehnten Mail, die Sie löschen würden, sind wichtige Informationen enthalten, die damit verloren gingen. Steht der enorme zeitliche Aufwand, die wichtigen von unwichtigen Informationen zu trennen, aber noch im richtigen Verhältnis? Nein, sagen die E-Mail-Gegner und führen plausible Gründe dafür an, warum sie die E-Mail lieber heute als morgen abschaffen würden. Dennoch ist ein Ende der E-Mail, 28 Jahre nach dem Versand der ersten elektronischen Post in Deutschland nicht in Sicht, im Gegenteil! Die E-Mail ist so beliebt und gleichzeitig gehasst wie nie zuvor.

Weiterlesen

Versatel vernetzt mit Siemens Enterprise Communications die Stadtverwaltung Essen

Als führender Spezialist für Unternehmensvernetzungen baut Versatel seine Zusammenarbeit mit der Stadt Essen weiter aus. Gemeinsam mit dem ITK-Spezialisten Siemens Enterprise Communications (SEN) wird der Stadt ein hochperformantes integriertes Kommunikationssystem zur Verfügung gestellt.

Der über das Essener Systemhaus (ESH) erteilte Auftrag beinhaltet die Integration einer umfassenden Unified Communications-Plattform in die bestehende IT-Systemlandschaft der Stadt Essen. Die geo-redundante Kommunikationslösung wird in zwei Rechenzentren installiert. 'Herzstück' ist ein System des Versatel-Partners Siemens Enterprise Communications, welches modernste Anwendungen, wie Videokonferenzen oder digitale Telefonie bietet. Hierüber wird unter anderem eine Telefonzentrale für die städtischen Dienststellen sowie eine Leitstelle für die Stadtwerke Essen betrieben. Darüber hinaus wird die Kommunikationslösung in die IT-Arbeitsplätze von rund 50 städtischen Beteiligungsgesellschaften eingebunden, wodurch signifikante Prozessverbesserungen  im Bereich der Telekommunikationsdienste erzielt werden.

Weiterlesen

Alles was Recht ist: Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud

'Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein'? Ist sie leider nicht - zumindest in Bezug auf die Nutzung von Cloud-Diensten. Unternehmen, die ihre geschäftlichen Daten über einen externen Anbieter bearbeiten bzw. verwalten, müssen eine Vielzahl verschiedener Bestimmungen in Punkto Datenschutz und Datensicherheit beachten. Damit stellt sich neben dem Aspekt der technischen Implementierung auch eine umfassendere Vertrauensfrage: Welcher Cloud-Dienstleister ist willens und in der Lage, hierfür die Gewähr zu übernehmen?

Die Wolke ist zwar ein virtueller, aber kein rechtsfreier Raum. So erlaubt das Bundesdatenschutzgesetz die Auslagerung bestimmter personenbezogener Daten nur innerhalb Deutschlands bzw. der EU oder in denen ein vergleichbar hohes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Pikanterweise wird den Cloud-Dienstleistern in den USA dieser Status aufgrund des dort geltenden Patriot Acts bzw. Cybersecurity Acts nicht zugebilligt). Wenn den Nutzern nicht klar ist, an welchen Standorten sich die Rechenzentren der Cloud-Provider befinden, könnte diese Unkenntnis schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.

Weiterlesen

Zwei Zugpferde für den Amtsschimmel: Versatel kooperiert mit IT-Dienstleister Citkomm

Trotz gelegentlicher regionaler Erfolgsgeschichten kommt Deutschland beim Thema E-Government nicht so recht voran. So liegt der prozentuale Anteil der privaten Internetnutzer, die den Online-Kontakt zu Behörden suchen, nur leicht über dem europäischen Durchschnitt. Noch trister sieht es bei Online-Behördenkontakten von Unternehmen aus. Hier rangiert Deutschland im EU-weiten Vergleich im hinteren Mittelfeld.
Luft nach oben gibt es jedoch nicht nur auf der Nachfrageseite, sondern auch bei der Bereitstellung entsprechender E-Government-Angebote. Zwar ist die durchschnittliche Verfügbarkeit von behördlichen Online-Services in Deutschland vergleichsweise hoch, allerdings hinken insbesondere kleine und ländliche Kommunen dieser Entwicklung hinterher und bieten im Vergleich zu größeren Kommunen lediglich die Hälfte der E-Government-Dienstleistungen an.

Weiterlesen

Versatel wünscht Frohe Ostern!

Eine verkürzte Arbeitswoche neigt sich dem Ende zu und die Ostertage stehen vor der Tür. Das bedeutet Abstand vom Alltag, ein paar freie Tage, Familienbesuche, für den ein oder anderen auch auch das Ende der Fastenzeit oder den Start in einen Kurzurlaub. Wir verabschieden uns auch in die Osterfeiertage und stehen nach den Feiertagen wieder mit neuen Themen und Artikeln bereit, um Sie über News und Wissenwertes aus der IT- und TK-Welt auf dem Laufenden zu halten.

Wir wünsche Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Versatel-Mitarbeitern ein frohes und entspanntes Osterfest.

Ihr VersaBlog-Team

Weiterlesen

Kompetenz gegen Cloud-Angst

Noch immer stehen viele Unternehmen Services aus der Cloud skeptisch gegenüber. So hat beispielsweise eine aktuelle Studie zum Thema Datenspeicherung im Internet jüngst ergeben, dass eine große Angst vor Spionage und Datenverlust vorherrscht.

Für den BUW-Expertenmonitor sind 100 IT-Leiter mittelständischer Unternehmen befragt worden. Gut zwei Drittel der IT-Verantwortlichen fürchten demnach Datenspionage, 50 Prozent sorgen sich gar vor Informationshehlerei. 94 Prozent würden als sensibel eingestufte Daten nicht in externen Speichern ablegen. Die Angst vor Datenverlust und Virenbefall geht bei den IT-Verantwortlichen um. Nicht zuletzt sorgen sich acht Prozent der Befragten, dass der Zugriff auf die in der Cloud abgelegten Informationen wegen unzureichend stabiler Internetverbindungen erst gar nicht möglich sein könnte.

Weiterlesen

Social Media – gefällt mir!?

Man kann Facebook, Twitter & Co. lieben oder hassen. Lieben, weil diese „sozialen“ Dienste Menschen weltweit verbinden. Oder hassen, weil einige dieser Unternehmen in Sachen Datenschutz nicht gerade zu den Vorbildern zählen. Was man aber nicht machen kann, ist Facebook – oder andere Social Media-Angebote – einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen. Manfred Leisenberg, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld, hat es kürzlich einmal in einem Vortrag auf den Punkt gebracht: „Sie können das Internet zwar ignorieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch Sie vergisst“, meinte Leisenberg in Bezug auf das Web 2.0.

Weiterlesen

Wie Social Media unser Kommunikationsverhalten (nicht) verändert

Das Web 2.0 wird für immer mehr Menschen zum Alltagsmedium. Man informiert sich über Verantsaltungen, verabredet sich mit Freunden oder rezensiert neu erworbene Produkte. Neben unzähligen Spezialforen verzeichnen businessorientierte Netzwerke wie Xing und insbesondere Facebook einen starken Zulauf. Die seit 2004 existierende Plattform erreichte im Juni 2011 nach eigenen Angaben knapp 690 Millionen Menschen. In Deutschland waren im Frühsommer 2011 rund 18,6 Millionen Menschen oder 22,8 % der Gesamtbevölkerung auf Facebook aktiv.

Trotz des gewaltigen Wachstums sozialer Netzwerke wandelt sich der Umgang mit klassischen Kommunikationsmitteln kaum. Weder die durchschnittliche Zahl der Gespräche noch die Gesprächsdauer habe sich seit Beginn des Runs auf Social Media merklich verändert. Abweichungen im Nutzerverhalten gab es in der Vergangenheit vor allem durch die Einführung von Flatrate-Tarifen, die im Privat- wie im Geschäftskundenbereich die monatlichen Gesprächkosten wesentlich kalkulierbarer machen. Bei einem Telefongespräch im Festnetz schaut heute niemand mehr auf die Uhr, um Kosten zu psaren. Unter dem Strich bedeutet der Trend zur Social-Media-Nutzung für den Netzbetreiber : Zum stabilen Aufkommen im Voice-Bereich kommt immer mehr Datenverkehr hinzu.

Weiterlesen

Johannes Pruchnow wird neuer Versatel-CEO

Der Aufsichtsrat der Versatel AG hat Johannes Pruchnow zum 1. Juli 2012 als Vorstandsvorsitzenden der Versatel AG bestellt. Mit dem B2B-Spezialisten verstärkt Versatel seine Ausrichtung auf die Wachstumsbereiche Geschäftskunden und Wholesale.
 
„Wir freuen uns, dass wir mit Johannes Pruchnow einen erfahrenen Telekommunikationsmanager für den Posten des CEO bei Versatel gewinnen konnten. Er ist innerhalb der Telekommunikationsbranche bestens vernetzt und verfügt über profundes und langjähriges Know-how in den Versatel-Kerngeschäftsfeldern Business und Wholesale“, sagt Henrik Kraft, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Versatel AG und ergänzt: „Unter dem Vorsitz von Johannes Pruchnow wird die Unternehmensausrichtung auf Wachstum im B2B- und Wholesale-Geschäft in Zukunft weiterhin geschärft und vorangetrieben.“

Weiterlesen

Die Fernbedienung unseres Lebens

Natürlich kennt das jeder von uns: Man liegt abends gemütlich zur Entspannung auf der Couch und zappt durch das TV-Angebot. Irgendwo läuft garantiert ein Spielfilm oder eine Serie, die unser Interesse findet. Aber das war gestern! 
In Riesenschritten hat ein anderes Gerät – sozusagen die Fernbedienung des 21. Jahrhunderts – unser Leben erobert: Das Smartphone! Jeder dritte Deutsche  besitzt inzwischen ein solches Gerät (34 Prozent). Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar jeder zweite (51 Prozent). Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ITK-Branchenverbandes BITKOM.

Zu verdanken hat das Smartphone seinen Durchbruch zweifelsohne Apple, obwohl die kalifornische Obstfirma keineswegs der Erfinder des „intelligenten Handys“ war. Doch erst, nachdem vor fünf Jahren das erste iPhone auf den Markt kam, sind Smartphones nicht mehr ein Werkzeug für vielreisende Manager, sondern ein Alltagsgegenstand, der von Schülern, Berufstätigen und Senioren genutzt wird. Da fällt mir ein: Mein Patenkind wünscht sich so ein i-Ding zur Konfirmation. Das wäre vor wenigen Jahren noch ein Un-Ding gewesen!

Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular