Direkt zum Inhalt

Meta

  • Unternehmen
  • Kunden-Login
  • News-Blog
  • Business Infoline 0800 8040200
  • Internet & Telefonie

    Internet & Telefonie

    Maßgeschneiderte und glasfaserschnelle Kommunikationslösungen für Ihr Business.

    Glasfaser von 1&1 Versatel
    • Glasfaser-Tarife
      • Office Fast & Secure
      • Glasfaser Connect
      • Glasfaser Premium
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
      • Voice SIP
      • Business Phone
      • Microsoft Teams
      • RingCentral
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Service-Rufnummern
    • Contact-Center
    • Mobilfunk
    • Glasfaser-Offensive
    • Glasfaser-Ausbau
    • Glasfaser-Ausbaustädte
    • Glasfaser-Hausanschluss
    • Glasfaser-Hausverkabelung
    • Immobilienwirtschaft
    1&1 Einrichtungsservice
  • Vernetzung & Sicherheit

    Vernetzung & Sicherheit

    Performante Konnektivitätsprodukte und effektive Cybersecurity für eine robuste IT-Infrastruktur.

    • Vernetzungslösungen
      • SD-WAN Compact
      • Secure SD-WAN
      • VPN Business
      • Ethernet
    • Sicherheitslösungen
      • Managed Firewall
      • DDoS Protect
    1&1 Managed Firewall
  • Lösungen & Services

    Lösungen & Services

    State-of-the-Art-Lösungen für einen modernen und erstklassigen digitalen Auftritt.

    Testsiegel 1&1 Versatel
    • Cloud-Lösungen
    • Housing
    • Microsoft 365 Lösungen
    • Hosting
    • Hardware Kooperationen
    • Geschäftskunden-Service
    • Glasfaser-Technik
    • Glasfaser-FAQ
    • Glasfaser-Anschluss
    • Schnell-Start
    • Branchenlösungen
    • Hospitality
    • Medien
    • Referenzen
    • BVB
    • Schmitz Cargobull

Versatel setzt auch bei der Datensicherheit auf das Prinzip ‚Based in Germany'

Beim Thema Datensicherheit setzt Versatel konsequent auf das Prinzip 'Made in Germany'. Sämtliche Server und technische Systeme des Unternehmens sind in Deutschland stationiert. Für die Kunden des Festnetzbetreibers hat diese Politik zahlreiche Vorteile, die bereits bei der Etablierung von anderen sicherheitskritischen Anwendungen wie etwa dem Cloud Computing zum Tragen gekommen sind.

 

Viele Anbieter von Cloud-Diensten haben ihren Hauptsitz in den USA. Die meisten dieser Anbieter operieren von dort und sind den amerikanischen Gesetzen unterworfen - etwa dem Patriot Act, der den Regierungsbehörden einen umfassenden Zugriff auf die Daten der Nutzer ermöglicht. Kunden von deutschen Anbietern profitieren im Gegensatz zu US-Providern von den strengen gesetzlichen Auflagen im Hinblick auf den Datenschutz sowie von den etablierten ISO-Zertifizierungssystemen oder dem 'SaaS'-Gütesiegel.

 

Weiterlesen

Mobility-Trend ungebrochen

„Nicht ohne mein Handy“ - dieser Satz gilt inzwischen für die meisten Menschen. Das Mobiltelefon ist längst ein Universalgerät und damit – beruflich und privat – zu unserem ständigen Begleiter avanciert.

Vor zwei Jahren verließen knapp zwei Drittel (62 Prozent) aller Handy-Besitzer ihr Zuhause nur mit ihrem Mobiltelefon, heute sind es schon drei Viertel (75 Prozent). 48 Millionen Bundesbürger haben ihr Handy ständig dabei. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren sind es sogar 83 Prozent, bei den Senioren über 65 Jahren immerhin 58 Prozent. Das sind aktuelle Zahlen einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom durchgeführt wurden.

Dabei ist aus dem praktischen Telefon für unterwegs längst eine Eier legende Wollmilchsau geworden. Es geht nicht mehr nur darum, unterwegs erreichbar zu sein, sondern seit dem 2007 begonnenen Siegeszug der Smartphones tragen wollen wir auch wissen, wo wir gerade sind, welches gute Restaurant in der Nähe ist und oder wie das Wetter morgen wird.

Weiterlesen

Das digitalisierte Auto ist keine Zukunftsmusik

Trendforscher wie Sven Gabor Janszky, Direktor des Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank“, gehen davon aus, dass bis 2020 die Digitalisierung des Autos für mehr Veränderungen im Straßenverkehr sorgen wird als beispielsweise die Nutzung von Fahrzeugen mit Hybrid- oder Elektroantrieb. Das digitalisierte Auto fährt – voll vernetzt – von ganz alleine.

Wer meint, die Innovationen in der Automobilbranche beschränken sich auf immer voluminösere SUV-Modelle, der liegt falsch. Wer die diesjährige Automobilausstellung IAA in Frankfurt besucht hat, der konnte sehen, dass in der Kfz-Branche weit über aktuelle Modeerscheinungen hinaus nachgedacht wird. Fahrzeuge mit Spritspartechnik, mit Hybridantrieb und reine Elektroautos sind dabei ein wichtiger Bestandteil der „Evolution“. Vieles hängt jetzt von einer besseren Infrastruktur für E-Mobile und von der Entwicklung der Energiepreise ab.

Weiterlesen

Mobile Netze am Limit?!

Darf es ein bisschen mehr sein? Das Oktoberfest ist traditionell ein Event der Superlative. Das gilt auch für die Mobilfunknetze, die einer enormen Belastung standhalten müssen.
Auch in diesem Jahr heißt es in München derzeit wieder „O'zapft is!". Alljährlich strömen rund sechs Millionen Besucher auf das größte Volksfest der Welt, das schon seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet. Auf der 36 Hektar großen Wiesn tummeln sich rund 13.000 Servicekräfte, um die Besucher mit allem zu versorgen, wofür das Oktoberfest bekannt ist. Vor allem das extra für diesen Anlass gebraute Bier ist weltberühmt: Allein im vergangenen Jahr wurden 7,4 Millionen Maß davon getrunken. Auch die Anzahl der ausgegebenen Speisen geht in die Millionen.

Weiterlesen

it&business 2013: Lösungen und Infrastruktur Hand in Hand

Unter dem Motto „Where IT works“ fanden in diesem Jahr die it&business, DMS EXPO und erstmals auch die CRM-expo zeitgleich statt, die Besucher hatten mit ihrer Eintrittskarte Zugang zu allen Veranstaltungen. Über 10.000 Fachbesucher kamen nach Stuttgart, 86 Prozent  von Ihnen – das zeigte eine repräsentative Umfrage – waren Entscheider und somit für die IT in ihren Unternehmen (mit-)verantwortlich. Sie konnten sich einen Überblick über alle Trends verschaffen, die heute in der Unternehmens-IT wichtig sind. Die Themen der Messe zeigten einmal mehr, wie entscheidend die ständige Verfügbarkeit von hochwertigem Datenmaterial mittlerweile für Unternehmen geworden ist. So ist Enterprise Resource Planning (ERP) für nahezu alle Firmen unverzichtbar. Hinzu kommen Trends wie Business Intelligence (BI), bei denen der Faktor Mobilität aktuell eine immer wichtigere Rolle spielt, denn entscheidungsrelevante Daten sollen auch unterwegs zeitnah und anschaulich aufbereitet zur Verfügung gestellt werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt in der IT von Unternehmen ist das Thema Sicherheit, das durch den rasanten Anstieg der Cyberkriminalität für kleine Firmen ebenso an Bedeutung gewinnt wie für Mittelständler und Großkonzerne.

Weiterlesen

VPN-Dienste für Schwäbisch Media

Der bundesweit aktive Vernetzungsspezialist Versatel leistet digitale Umzugshilfe für das Medienhaus Schwäbisch Media mit Sitz in Ravensburg. Für die neue Verlagszentrale in der 'Spielestadt' hat der Festnetzbetreiber eine extrem ausfallsichere Internetverbindung eingerichtet.
Bereits seit 2008 betreibt Versatel für Schwäbisch Media ein überregionales Firmennetz mit 34 Außenstellen, das u.a. die 22 Lokalredaktionen der Schwäbischen Zeitung mit der Verlagszentrale, die sich ursprünglich in Leutkirch im Allgäu befand, sowie weitere Standorte rund um Ravensburg verbindet. Anfang 2013 erfolgte dann der Umzug ins neue Hauptquartier, was im Hinblick auf die genutzten Kommunikationsdienste eine Neujustierung des VPN erforderlich machte.

Weiterlesen

Deutschland, einig Tablet-Land

Laut den aktuellen Zahlen wächst der Absatz der Tablets im Vergleich zum Vorjahr um 59 Prozent, in dem fünf Millionen Tablet Computer verkauft wurden. Ein enormer Boom, der selbst die Experten überrascht, die noch im Frühjahr mit wesentlich weniger Geräten gerechnet hatten. Fest steht: die flachen Tablets mit dem großen Bildschirm halten nicht nur Einzug ins Berufsleben, wo sie als elektronischer Begleiter zunehmend geschätzt werden. Auch in der Freizeit setzen sich Tablets zunehmend durch, wie ein Blick auf die vielseitigen Nutzungsgewohnheiten der Deutschen zeigt: Mehr als jeder zweite Tablet-Anwender (56 Prozent) spielt auf seinem Gerät und 53 Prozent der Nutzer kaufen damit online ein. 48 Prozent der Tablet-User schauen sich Fotos an und 46 Prozent besuchen Soziale Netzwerke. Mit Abstand am häufigsten werden Tablet Computer jedoch zum Schreiben und Lesen von E-Mails (64 Prozent  der Tablet-Nutzer) sowie zum Surfen im Web (60 Prozent) verwendet. „Mit Tablet Computern lassen sich viele Alltagsaufgaben auch unterwegs erledigen“, sagt Michael Schidlack, Experte für Unterhaltungselektronik beim BITKOM. Genau das macht die Geräte für viele interessant. Der Trend zu kleineren Geräten mit sieben bis acht Zoll Bildschirmgröße trägt zusätzlich dazu bei, dass immer mehr Deutsche ihr Tablet mitnehmen und das Gerät auch unterwegs ausgiebig einsetzen.

Weiterlesen

Versatel etabliert sich als TK-Partner des Freistaats Thüringen für Internetanbindung und Telefonie

Versatel hat sämtliche Sprachanschlüsse der Landesverwaltung des Freistaates Thüringen übernommen. Damit zeichnet sich der bundesweit tätige TK-Anbieter sowohl für die zentrale Internetanbindung als auch für die Bereitstellung der Festnetztelefonie des Landes verantwortlich. Für den letztgenannten Auftrag setzt das Unternehmen eine innovative IP-basierte Technologie ein.

Weiterlesen

VATM Studie: Datenvolumen in Deutschland wächst rasant

Insgesamt recht stabil zeigt sich der deutsche Telekommunikationsmarkt in 2013. Das zeigt die alljährliche Studie zum TK-Markt von VATM und Dialog Consult. Demnach werden die Umsätze in 2013 voraussichtlich leicht um ein Prozent auf 59,6 Milliarden Euro sinken. Das Pro-Kopf genutzte Datenvolumen steigt hingegen weiterhin rasant an.

Das Segment Mobilfunk kann 2013 um rund 300 Millionen Euro auf 25,1 Milliarden zulegen, der TK-Festnetzbereich wird der Studie zufolge um 1,3 Milliarden Euro auf 29,7 Milliarden Euro zurückgehen. Die Zahl der Breitbandanschlüsse im Festnetz soll in diesem Jahr auf 28,6 Millionen steigen, das sind rund 600.000 mehr als im Vorjahr. Dabei rasen immer mehr Daten über die Datenautobahnen: Das pro Breitbandanschluss und Monat verbrauchte Datenvolumen nimmt dieses Jahr um 15,9 Prozent auf 15,3 Gigabyte zu. Das Gesamtvolumen wird sich – mit einer Steigerung um 18,2 Prozent – auf voraussichtlich 5,2 Milliarden Gigabyte belaufen.

Weiterlesen

Versatel und Telefónica vereinbaren langfristige Glasfaser- Kooperation

  • - Versatel übernimmt Hamburger Glasfasernetz von Telefónica
  • - Verkauf wird vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden bis Ende des Jahres abgeschlossen
  • Versatel erwirbt das Glasfasernetz im Stadtgebiet Hamburg von Telefónica Deutschland. Neben Berlin hat Versatel nun auch in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands ein sehr dichtes Glasfasernetz mit ca. 93.000 Faserkilometern und dementsprechenden 1.000 Kabelkilometern. Beide Unternehmen erweitern mit der Vereinbarung die bereits bestehende Zusammenarbeit im Festnetz- und Mobilfunkbereich.
Weiterlesen

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹
  • …
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite »

Footer Menu

  • Produkte
    • Glasfaser-Tarife
    • Business DSL
    • IP-Telefonielösungen
    • TK-Anlagen-Anschlüsse
    • Vernetzungslösungen
  • Services
    • Glasfaser-Offensive
    • Referenzen
    • 1&1 Geschäftskunden-Service
    • 1&1 Einrichtungsservice
    • 1&1 Professional Services
    • Immobilienwirtschaft
  • Hilfe & Kontakt
    • Business-Kontakt
    • Service-Portale
    • Glasfaser-FAQ
    • 1&1 Versatel Guide NIS-2
    • 1&1 Versatel Guide Secure SD-WAN
  • Unternehmen
    • Profil
    • Geschäftsführer
    • Historie
    • Zertifizierungen
  • Presse
    • Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Pressekit
    • News-Blog
  • Karriere
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Professionals
    • Absolventen
    • Studierende
    • Schülerinnen/Schüler
  • Carrier / Wholesale
    • Unsere Lösungen
    • Kontakt für Carrier
  • Vertriebspartner
    • Unsere Lösungen
    • Vertriebspartner-Kontakt
  • Privatkunden
    • www.1und1.de
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Informationen
    • AGB
    • Gesetzliche Kundeninformationen
    • Peering-Policy
    • Hinweisgebersystem
    • Grundsatzerklärung
© 2025 1&1 Versatel GmbH
Logo Internet made in Germany Logo Member of United Internet
Business Infoline
0800 8040200
Kontaktformular