18.11.2020 von Anna Lottner
Dritter GigabitGipfel.NRW: Landesregierung und Netzbetreiber sprachen am 18. November darüber, wie in Nordrhein-Westfalen bis 2025 gigabitfähige Netze geschaffen und die verbleibenden Schulen und Gewerbegebiete bis 2022 angebunden werden können. Über die Hälfte der Ziele haben die Netzbetreiber inzwischen erreicht. 1&1 Versatel CEO Dr. Sören Trebst unterstrich die Bedeutung regionaler Partnerschaften und kooperativer Nutzung von Infrastrukturen für die flächendeckende Glasfasererschließung.
Weiterlesen
07.01.2020 von Nina Kluge
Die Lebensmittelbranche befindet sich im Wandel: Die Verbraucheranforderungen steigen. Der Trend geht hin zu einer gesunden Ernährung sowie fair und ökologisch produzierten Lebensmitteln. Gleichzeitig erhält die Digitalisierung zunehmend Einzug in die Branche. Über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg bergen neue Technologien und digitale Innovation zum einen enormes Potenzial und ermöglichen neue Geschäftsmodelle, zum anderen stellen sie die Marktteilnehmer aber auch vor Herausforderungen. Mit zunehmender Bedeutung des Onlinehandels drängen zudem neue Anbieter in den Markt und erhöhen den internationalen Wettbewerbsdruck. So bietet beispielsweise der Onlineversandhändler Amazon seinen Kunden mittlerweile ein vielfältiges Frischesortiment an. Die stark von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägte deutsche Lebensmittelbranche muss hierauf die passenden Antworten finden.
Weiterlesen
31.05.2019
In Berlin fand vom 27. bis 29. Mai bereits zum siebten Mal der „Zukunftskongress – Staat & Verwaltung“ statt. Der dreitägige Kongress lockte erneut tausende Fachbesucher aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft in die Hauptstadt. Auch 1&1 Versatel war vor Ort mit dabei: Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder bei 1&1 Versatel und Experte für E-Government hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Neue kommunale Netze“.
Weiterlesen
05.07.2018 von Stefan Kondmann
60 Unternehmen und Institutionen haben sich am vergangenen Montag zu einem Bündnis für den Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein zusammengeschlossen – darunter auch 1&1 Versatel. Klare Ziele dieser Allianz sind, den flächendeckenden Ausbau des schleswig-holsteinischen Glasfasernetzes dynamischer voranzutreiben und bis 2025 abzuschließen. Das nördlichste Bundesland genießt mit 35 Prozent anschließbarer Haushalte derzeit eine Vorreiterrolle in Deutschland – im Bund sind es dagegen nur acht Prozent.
Weiterlesen
03.07.2018 von Anna Lottner
Heute findet in Stuttgart der Fachkongress Baden-Württemberg 4.0 statt. 1&1 Versatel unterstützt den Kongress als Kooperationspartner und wird vor Ort dabei sein: Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder bei 1&1 Versatel, wurde als Experte eingeladen, einen Impulsvortrag zum Thema „Smarte Digitalisierung in Gemeinden und Regionen“ zu halten. Kondmann wird im Rahmen seines Vortrags über kommunale Netze und die Bedeutung einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur für die Bundesländer sprechen. Einen besonderen Fokus wird er dabei auf das Thema Sicherheit legen.
Weiterlesen
26.06.2018 von Klaus Kremer
Garantierte Bandbreite und Hochgeschwindigkeits-Internet: Unternehmen, die künftig in diesen Genuss kommen wollen, haben in Tuttlingen, Remseck am Neckar und Radevormwald gute Karten. In allen drei Städten investiert 1&1 Versatel in ausgewählten Gewerbegebieten in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. Für die ansässigen Firmen bedeutet dies Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s – das ist über 1.000-mal schneller als DSL.
Weiterlesen
18.06.2018 von Anna Lottner
Der digitale Wandel ist im vollen Gange – auch im öffentlichen Sektor. Neue Technologien und Systeme wie beispielsweise die eAkte, eRechnung oder digitales Dokumentenmanagement sorgen für einen direkten Mehrbedarf an Flexibilität und Bandbreite für Verwaltungsnetz-Anbindungen. Zukünftig werden nur noch echte Glasfaseranschlüsse bis ins Gebäude den steigenden Bandbreitenbedarf im öffentlichen Sektor decken können. Doch der Zugang zu hochperformanter Glasfaser ist in Deutschland noch lange keine Selbstverständlichkeit: Mit einer Glasfaserabdeckung von gerade einmal rund sieben Prozent ist Deutschland derzeit weit von einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur entfernt. Höchste Zeit hier aktiv zu werden, sagt Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder bei 1&1 Versatel. Was auf dem Weg in eine moderne Verwaltung in den nächsten Jahren noch passieren muss und wie 1&1 Versatel die Kommunen beim Glasfaserausbau unterstützt, erklärt Stefan Kondmann im Gespräch.
Weiterlesen
06.06.2018 von Klaus Kremer
Schnell, schneller, Glasfaser! Unternehmen, die künftig in den Genuss von Hochgeschwindigkeits-Internet und garantierten Bandbreiten kommen wollen, haben in Münster, Kirchheim unter Teck und Lehrte gute Karten. In allen drei Städten investiert 1&1 Versatel in ausgewählten Gewerbegebieten in den Ausbau seiner Glasfaser-Infrastruktur. Für die ansässigen Firmen bedeutet dies Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s – das ist über 1.000-mal schneller als DSL.
Weiterlesen
26.04.2018 von Anna Lottner
Für die Erschließung Deutschlands mit Glasfaser müssen Kommunen und Infrastrukturanbieter an einem Strang ziehen. 1&1 Versatel hat Modelle entwickelt, die es Kommunen und kommunalen Unternehmen ermöglichen, ihre Glasfaser-Infrastruktur optimal zu nutzen, zu vermarkten und zu erweitern. Wie eine Kooperation mit kommunalen Anbietern aussehen kann und warum von einer Kooperation alle Beteiligten profitieren erklärt Walter Denk, Vorsitzender der Geschäftsführung von 1&1 Versatel.
Weiterlesen
20.03.2018
Heute startet in Berlin der zweitägige Fachkongress „Digitaler Staat“. Der vom Behörden Spiegel ausgerichtete Kongress widmet sich aktuellen Entwicklungen und Trends bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Auch 1&1 Versatel wird vor Ort dabei sein: Stefan Kondmann, Vertriebsleiter Bund und Länder bei 1&1 Versatel, wurde als Experte für E-Government eingeladen, einen Impulsvortrag zum Thema „Digitale Kommune – smart, vernetzt, bürgerorientiert“ zu halten. Im Rahmen seines Vortrags wird er sowohl eine mögliche Lösungsarchitektur skizzieren, als auch unter dem Titel „macht schule ‚fit in Stadt & Land‘“ ein konkretes Modell für Städte und ländliche Gebiete vorstellen.
Weiterlesen Seiten