Die vor kurzem veröffentlichten Zahlen des BKA zum "Bundeslagebild Cybercrime" belegen, dass es allein im letzten Jahr zu 108.000 Angriffen auf Server und IT-Infrastrukturen gekommen ist. Eine Steigerung um 7,9% zum Vorjahr! Und nichts scheint sicher zu sein: Krankenhäuser, Stromnetze aber auch produzierendes Gewerbe, wie jüngst der Fleisch- und Lebensmittel Gigant JBS, bei dem durch eine Attacke fast die komplette Produktion in Nordamerika und Australien zum Erliegen kam und sich nur durch Lösegeldzahlung von 11 Millionen US-Dollar aus den Fängen der Hacker befreien konnte. In der Regel werden DDoS-Attacken dazu verwendet, Serverdienste lahm zu legen. Während man dann mit der Beseitigung der Folgen und Abwehr des Angriffes beschäftigt ist, werden bekannte, nicht geschlossene Sicherheitslücken dazu verwendet, Systeme zu korrumpieren und im schlimmsten Fall zu verschlüsseln. Diese Ransomware-Attacken führen regelmäßig zum Stillstand ganzer Organisationen.