Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Nina Kluge
Die Verfügbarkeit von WLAN auf dem Hotelzimmer ist insbesondere für Businesskunden ein entscheidendes Buchungskriterium.

Hotel 4.0: Mit Glasfaser in die digitale Zukunft

Von digitalen Buchungs- und Reservierungssystemen über smarte Hotelzimmerlösungen bis hin zum Gäste-WLAN: Die Digitalisierung erhält Einzug ins Hotel- und Gastgewerbe und ermöglicht nicht nur einen steigenden Komfort und eine größere Flexibilität für die Gäste, sondern für Hoteliers auch das Potenzial zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion. Um die sich bietenden Chancen nutzen zu können, braucht es aber eine hochleistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur. Gerade hier haben viele Hotels jedoch Nachholbedarf. Mit einer über Glasfaser realisierten Kommunikationslösung von 1&1 Versatel gelingt der Sprung ins Gigabit-Zeitalter.

von Nina Kluge
Digitalisierung der Lebensmittelbranche

Digitalisierung in der Lebensmittelbranche: Die Weichen für die Zukunft jetzt stellen

Die Lebensmittelbranche befindet sich im Wandel: Die Verbraucheranforderungen steigen. Der Trend geht hin zu einer gesunden Ernährung sowie fair und ökologisch produzierten Lebensmitteln. Gleichzeitig erhält die Digitalisierung zunehmend Einzug in die Branche. Über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg bergen neue Technologien und digitale Innovation zum einen enormes Potenzial und ermöglichen neue Geschäftsmodelle, zum anderen stellen sie die Marktteilnehmer aber auch vor Herausforderungen. Mit zunehmender Bedeutung des Onlinehandels drängen zudem neue Anbieter in den Markt und erhöhen den internationalen Wettbewerbsdruck. So bietet beispielsweise der Onlineversandhändler Amazon seinen Kunden mittlerweile ein vielfältiges Frischesortiment an. Die stark von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägte deutsche Lebensmittelbranche muss hierauf die passenden Antworten finden.
von Linda Nowicki
netzplaner.jpg

Karriere bei 1&1 Versatel: Netzplanung und Netztechnik

1&1 Versatel betreibt das Netz der Zukunft: Mit einer Länge von 47.000 km stellt der Telekommunikationsanbieter eines der größten und leistungsfähigsten Glasfasernetze Deutschlands und bietet Geschäftskunden mit seiner Top-Infrastruktur umfassende und individuelle Telekommunikationslösungen.

Entscheidend für einen reibungslosen Netzbetrieb sind die 1&1 Versatel Experten von der Netzplanung und Netztechnik – daher ist das Unternehmen auch immer auf der Suche nach Nachrichtentechnikern, Netzplanern, Elektronikern, Ingenieuren und Informatikern, die das Expertenteam verstärken.

 

von Nina Kluge
Zunächst werden die Gräben zur Verlegung der Leerrohrsysteme oder Glasfaserkabel ausgehoben.

Buddeln fürs flächendeckende Gigabit-Netz: So kommen Glasfaserkabel unter die Erde

In Zeiten zunehmender Digitalisierung steigt die Nachfrage nach gigabitfähigen Internetanschlüssen und damit nach Glasfaser. Die moderne Technologie ermöglicht Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s und ist damit die mit Abstand leistungsfähigste Übertragungstechnik. Doch leider ist Glasfaser in Deutschland noch lange nicht flächendeckend verfügbar. 1&1 Versatel erweitert kontinuierlich sein Glasfasernetz – mit 47.000 km eines der größten und leistungsfähigsten Glasfasernetze Deutschlands – und versorgt bereits zahlreiche Städte und Kommunen mit Highspeed-Internet. Auch aktuell laufen bundesweit Ausbauprojekte von 1&1 Versatel. Doch wie werden Glasfaserkabel eigentlich verlegt?

von Barbora Zimmer

Karriere bei 1&1 Versatel: Ausbildung und duales Studium

Schule beendet – was nun? 1&1 Versatel bietet Ausbildungsplätze für Fachinformatiker und Industriekaufleute sowie einen dualen Studiengang in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an.

von Tobias Teetz

Glasfaser: Highspeed-Internet für den Unternehmenserfolg

Experten sind sich einig: Die Technologie der Zukunft ist Glasfaser! Doch warum eigentlich? Wir erklären die Unterschiede zwischen Kupfer-, Koaxial- und Glasfaseranbindungen und zeigen auf, warum an Glasfaser kein Weg vorbeiführt.