Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Tim Schmelcher

Social Media – gefällt mir!?

Man kann Facebook, Twitter & Co. lieben oder hassen. Lieben, weil diese „sozialen“ Dienste Menschen weltweit verbinden. Oder hassen, weil einige dieser Unternehmen in Sachen Datenschutz nicht gerade zu den Vorbildern zählen. Was man aber nicht machen kann, ist Facebook – oder andere Social Media-Angebote – einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen. Manfred Leisenberg, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld, hat es kürzlich einmal in einem Vortrag auf den Punkt gebracht: „Sie können das Internet zwar ignorieren. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch Sie vergisst“, meinte Leisenberg in Bezug auf das Web 2.0.

von Ralf Remscheid

Kompetenz gegen Cloud-Angst

Noch immer stehen viele Unternehmen Services aus der Cloud skeptisch gegenüber. So hat beispielsweise eine aktuelle Studie zum Thema Datenspeicherung im Internet jüngst ergeben, dass eine große Angst vor Spionage und Datenverlust vorherrscht.

Für den BUW-Expertenmonitor sind 100 IT-Leiter mittelständischer Unternehmen befragt worden. Gut zwei Drittel der IT-Verantwortlichen fürchten demnach Datenspionage, 50 Prozent sorgen sich gar vor Informationshehlerei. 94 Prozent würden als sensibel eingestufte Daten nicht in externen Speichern ablegen. Die Angst vor Datenverlust und Virenbefall geht bei den IT-Verantwortlichen um. Nicht zuletzt sorgen sich acht Prozent der Befragten, dass der Zugriff auf die in der Cloud abgelegten Informationen wegen unzureichend stabiler Internetverbindungen erst gar nicht möglich sein könnte.

von Ina Neuhaus

Versatel wünscht Frohe Ostern!

Eine verkürzte Arbeitswoche neigt sich dem Ende zu und die Ostertage stehen vor der Tür. Das bedeutet Abstand vom Alltag, ein paar freie Tage, Familienbesuche, für den ein oder anderen auch auch das Ende der Fastenzeit oder den Start in einen Kurzurlaub. Wir verabschieden uns auch in die Osterfeiertage und stehen nach den Feiertagen wieder mit neuen Themen und Artikeln bereit, um Sie über News und Wissenwertes aus der IT- und TK-Welt auf dem Laufenden zu halten.

Wir wünsche Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Versatel-Mitarbeitern ein frohes und entspanntes Osterfest.

Ihr VersaBlog-Team

von Ina Neuhaus

Zwei Zugpferde für den Amtsschimmel: Versatel kooperiert mit IT-Dienstleister Citkomm

Trotz gelegentlicher regionaler Erfolgsgeschichten kommt Deutschland beim Thema E-Government nicht so recht voran. So liegt der prozentuale Anteil der privaten Internetnutzer, die den Online-Kontakt zu Behörden suchen, nur leicht über dem europäischen Durchschnitt. Noch trister sieht es bei Online-Behördenkontakten von Unternehmen aus. Hier rangiert Deutschland im EU-weiten Vergleich im hinteren Mittelfeld.
Luft nach oben gibt es jedoch nicht nur auf der Nachfrageseite, sondern auch bei der Bereitstellung entsprechender E-Government-Angebote. Zwar ist die durchschnittliche Verfügbarkeit von behördlichen Online-Services in Deutschland vergleichsweise hoch, allerdings hinken insbesondere kleine und ländliche Kommunen dieser Entwicklung hinterher und bieten im Vergleich zu größeren Kommunen lediglich die Hälfte der E-Government-Dienstleistungen an.

von Sonja Tröster

Alles was Recht ist: Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud

'Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein'? Ist sie leider nicht - zumindest in Bezug auf die Nutzung von Cloud-Diensten. Unternehmen, die ihre geschäftlichen Daten über einen externen Anbieter bearbeiten bzw. verwalten, müssen eine Vielzahl verschiedener Bestimmungen in Punkto Datenschutz und Datensicherheit beachten. Damit stellt sich neben dem Aspekt der technischen Implementierung auch eine umfassendere Vertrauensfrage: Welcher Cloud-Dienstleister ist willens und in der Lage, hierfür die Gewähr zu übernehmen?

Die Wolke ist zwar ein virtueller, aber kein rechtsfreier Raum. So erlaubt das Bundesdatenschutzgesetz die Auslagerung bestimmter personenbezogener Daten nur innerhalb Deutschlands bzw. der EU oder in denen ein vergleichbar hohes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Pikanterweise wird den Cloud-Dienstleistern in den USA dieser Status aufgrund des dort geltenden Patriot Acts bzw. Cybersecurity Acts nicht zugebilligt). Wenn den Nutzern nicht klar ist, an welchen Standorten sich die Rechenzentren der Cloud-Provider befinden, könnte diese Unkenntnis schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.

von Ina Neuhaus

Versatel vernetzt mit Siemens Enterprise Communications die Stadtverwaltung Essen

Als führender Spezialist für Unternehmensvernetzungen baut Versatel seine Zusammenarbeit mit der Stadt Essen weiter aus. Gemeinsam mit dem ITK-Spezialisten Siemens Enterprise Communications (SEN) wird der Stadt ein hochperformantes integriertes Kommunikationssystem zur Verfügung gestellt.

Der über das Essener Systemhaus (ESH) erteilte Auftrag beinhaltet die Integration einer umfassenden Unified Communications-Plattform in die bestehende IT-Systemlandschaft der Stadt Essen. Die geo-redundante Kommunikationslösung wird in zwei Rechenzentren installiert. 'Herzstück' ist ein System des Versatel-Partners Siemens Enterprise Communications, welches modernste Anwendungen, wie Videokonferenzen oder digitale Telefonie bietet. Hierüber wird unter anderem eine Telefonzentrale für die städtischen Dienststellen sowie eine Leitstelle für die Stadtwerke Essen betrieben. Darüber hinaus wird die Kommunikationslösung in die IT-Arbeitsplätze von rund 50 städtischen Beteiligungsgesellschaften eingebunden, wodurch signifikante Prozessverbesserungen  im Bereich der Telekommunikationsdienste erzielt werden.