Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Ina Neuhaus

Funkschau Leserwahl 2012: Versatel ist mit dabei

Auch in 2012 wählen die Leser der funkschau wieder die besten Carrier und Provider hierzulande. In einer Vorauswahl hat die Redaktion jeweils 10 Unternehmen in den Rubriken Carrier (Festnetz & Mobilfunk), Provider (Festnetz & Mobilfunk), Internetprovider, Managed-Services, IP-Centrex und Servicerufnummern nominiert.

Zu den Top-Kandidaten für die Leserwahl Carrier & Provider 2012 gehört auch Versatel. In den genannten sechs Kategorien wählen die funkschau-Leser jeweils ihren Favoriten: Mit welchen Netzbetreibern, Dienstleistern und weiteren Anbietern haben die funkschau-Leser die besten Erfahrungen gemacht? Welche Unternehmen können sie als Profi empfehlen?  Bis zum 10. Juni stimmen die Leser der funkschau ab.

Stimmen Sie doch mit ab.

von Jana Wessel

Willkommen in unserer Breitband-Welt

Versatel hat  etwas zu sagen. Und wie lässt sich das besser, schneller und interaktiver tun, als mit einem Blog?  Wir haben in unserem Unternehmen viele Mitarbeiter mit profundem Fachwissen, die mit Leidenschaft ihren Aufgaben nachgehen und auch immer ein Ohr am Puls der Zeit haben. Also, warum sollten wir unsere Gedanken nicht mit Ihnen teilen?

VersaBlog  soll ein etabliertes Forum für alle Fragen rund um  ITK-Themen werden. Wir sind der Überzeugung, dass sich die  ITK -Entwicklung in einer entscheidenden Phase befindet. Als Betreiber eines bundesweiten Glasfasernetzes ist es unser Anspruch, diesen Prozess im wahrsten Sinne des Wortes federführend zu beschreiben und mitzugestalten. Das heißt aber auch, dass Sie in diesem Blog das eine oder andere erfahren, das sich hinter den Kulissen abspielt, sozusagen Versatel intern.
Rundherum ist es unser Ziel, regelmäßig nützliche, spannende und innovative Informationen für Geschäftskunden, öffentliche Institutionen, Branchenkenner und natürlich auch für alle interessierten  ITK –Nutzer bereitzustellen.

von Diana Ortwein
dsc_1804.jpg

On the move – Roadshow des Versatel Partnervertriebs startete in Ulm

Am Mittwoch letzter Woche startete die Roadshow 2012 des Versatel Partnervertriebs mit der ersten Veranstaltung in Neu-Ulm. Jedes Jahr präsentieren wir unseren Partnern im Rahmen einer Roadshow neue Produkte, diskutieren neue Absatzmöglichkeiten und suchen den intensiven persönlichen Austausch, um die Zusammenarbeit stetig weiter zu verbessern. 2012 startete unsere Tour in Neu-Ulm. Im Vordergrund stand das Thema „Zukunft“. Und da man in der Zukunft nicht an „der Cloud“ vorbeikommt, war dies natürlich ein zentraler Aspekt der eintägigen Veranstaltung. Unser Kooperationspartner und Rechenzentrumsbetreiber KAMP Netzwerkdienste GmbH gab einen Überblick zu: 'Cloud und Rechenzentrum - Modulare Services für Versatel-Partner'. Unsere Kollegen aus Vertrieb und Produktentwicklung referierten über „Versatel im Wandel“ und  informierten die Teilnehmer über spannende Neuerungen in unserem Produktportfolio.

von Folker Lück

Die Fernbedienung unseres Lebens

Natürlich kennt das jeder von uns: Man liegt abends gemütlich zur Entspannung auf der Couch und zappt durch das TV-Angebot. Irgendwo läuft garantiert ein Spielfilm oder eine Serie, die unser Interesse findet. Aber das war gestern! 
In Riesenschritten hat ein anderes Gerät – sozusagen die Fernbedienung des 21. Jahrhunderts – unser Leben erobert: Das Smartphone! Jeder dritte Deutsche  besitzt inzwischen ein solches Gerät (34 Prozent). Bei den unter 30-Jährigen ist es sogar jeder zweite (51 Prozent). Das ergab kürzlich eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ITK-Branchenverbandes BITKOM.

Zu verdanken hat das Smartphone seinen Durchbruch zweifelsohne Apple, obwohl die kalifornische Obstfirma keineswegs der Erfinder des „intelligenten Handys“ war. Doch erst, nachdem vor fünf Jahren das erste iPhone auf den Markt kam, sind Smartphones nicht mehr ein Werkzeug für vielreisende Manager, sondern ein Alltagsgegenstand, der von Schülern, Berufstätigen und Senioren genutzt wird. Da fällt mir ein: Mein Patenkind wünscht sich so ein i-Ding zur Konfirmation. Das wäre vor wenigen Jahren noch ein Un-Ding gewesen!

von Ina Neuhaus
johannes-pruchnow-2011-online-hochformat.jpg

Johannes Pruchnow wird neuer Versatel-CEO

Der Aufsichtsrat der Versatel AG hat Johannes Pruchnow zum 1. Juli 2012 als Vorstandsvorsitzenden der Versatel AG bestellt. Mit dem B2B-Spezialisten verstärkt Versatel seine Ausrichtung auf die Wachstumsbereiche Geschäftskunden und Wholesale.
 
„Wir freuen uns, dass wir mit Johannes Pruchnow einen erfahrenen Telekommunikationsmanager für den Posten des CEO bei Versatel gewinnen konnten. Er ist innerhalb der Telekommunikationsbranche bestens vernetzt und verfügt über profundes und langjähriges Know-how in den Versatel-Kerngeschäftsfeldern Business und Wholesale“, sagt Henrik Kraft, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Versatel AG und ergänzt: „Unter dem Vorsitz von Johannes Pruchnow wird die Unternehmensausrichtung auf Wachstum im B2B- und Wholesale-Geschäft in Zukunft weiterhin geschärft und vorangetrieben.“

von Jana Wessel

Wie Social Media unser Kommunikationsverhalten (nicht) verändert

Das Web 2.0 wird für immer mehr Menschen zum Alltagsmedium. Man informiert sich über Verantsaltungen, verabredet sich mit Freunden oder rezensiert neu erworbene Produkte. Neben unzähligen Spezialforen verzeichnen businessorientierte Netzwerke wie Xing und insbesondere Facebook einen starken Zulauf. Die seit 2004 existierende Plattform erreichte im Juni 2011 nach eigenen Angaben knapp 690 Millionen Menschen. In Deutschland waren im Frühsommer 2011 rund 18,6 Millionen Menschen oder 22,8 % der Gesamtbevölkerung auf Facebook aktiv.

Trotz des gewaltigen Wachstums sozialer Netzwerke wandelt sich der Umgang mit klassischen Kommunikationsmitteln kaum. Weder die durchschnittliche Zahl der Gespräche noch die Gesprächsdauer habe sich seit Beginn des Runs auf Social Media merklich verändert. Abweichungen im Nutzerverhalten gab es in der Vergangenheit vor allem durch die Einführung von Flatrate-Tarifen, die im Privat- wie im Geschäftskundenbereich die monatlichen Gesprächkosten wesentlich kalkulierbarer machen. Bei einem Telefongespräch im Festnetz schaut heute niemand mehr auf die Uhr, um Kosten zu psaren. Unter dem Strich bedeutet der Trend zur Social-Media-Nutzung für den Netzbetreiber : Zum stabilen Aufkommen im Voice-Bereich kommt immer mehr Datenverkehr hinzu.