Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Tanja Wiehe
bild_5.jpg

Call Center World 2013: Was der Kunde will

Für sehr viele Unternehmen sind Call Center ein extrem wichtiger Bestandteil zur Kundengewinnung und Kundenbetreuung. Qualifizierte Mitarbeiter nehmen Bestellungen an, beraten bei der Produktauswahl und sind bei technischen Problemen behilflich. Dies geschieht oft zu Tageszeiten, an denen es sich der Anrufer längst auf dem Sofa bequem gemacht hat.

In hochspezialisierten Call Centern – beispielsweise im medizinischen oder technischen Bereich – wird heute hochqualifiziertes Personal eingesetzt, beispielsweise Ärzte oder Ingenieure. Tatsächlich sind unter den Führungskräften im Call Center immer häufiger Akademiker zu finden. Insgesamt beschäftigt die Branche hierzulande über 400.000 Menschen, die in 5.700 Callcentern tätig sind. Täglich werden hier rund 20 Millionen Anrufe abgewickelt. Der Gesamtumsatz beträgt etwa 12 Milliarden Euro.

Eine hohe Servicequalität ist den Anbietern fast durchweg ein zentrales Anliegen – mit durchaus positiven Folgen – wie eine aktuelle Analyse des Call Center Verband Deutschland e.V. zeigt.  So bewerteten 72 Prozent aller der kürzlich auf dem Social-Media-Kanal Twitter ausgewerteten Kommentare die Qualität des Kundenservices von Call Centern als „sehr gut“ oder „gut“. Von den 28 Prozent der negativen Bewertungen zeigten sich viele Anrufer insbesondere dann verärgert, wenn sie lange in einer Warteschleife ausharren mussten – verständlich!

von Ina Neuhaus
img_4439_web.jpg

Infrastrukturanbieter in Baden-Württemberg: Versatel und NeckarCom intensivieren Zusammenarbeit

Versatel und NeckarCom werden zu einem der stärksten Infrastrukturanbieter in Baden-Württemberg
Seit 10 Jahren kooperieren die NeckarCom Telekommunikation GmbH, als innovativer Kommunikations-Dienstleister in Baden-Württemberg, und die Versatel GmbH, einer der führenden Glasfaseranbieter Deutschlands. In dieser Zusammenarbeit haben die Unternehmen die infrastrukturelle Versorgung mit leistungsfähigen Telekommunikationsprodukten in der Region erfolgreich weiterentwickelt. NeckarCom und Versatel werden die Zusammenarbeit künftig noch weiter ausbauen. Beide Partner planen, in die Hochgeschwindigkeitsnetze in Baden-Württemberg gemeinsam zu investieren und so die Basis für die massiv gestiegenen Bandbreitenanforderungen der zukünftigen Kommunikation zu legen.

von Stefan Huefken
mwc13_logo-whitebg_0.jpg

Was bringt der Mobile World Congress 2013?

Den Veranstaltern des Mobile World Congress (26. bis 28. Februar) ist es mit dem Messetermin kurz vor der CeBIT in Hannover gelungen, viele Premieren nach Spanien zu locken. Dabei ist die Veranstaltung in Barcelona tatsächlich eine reine Fachmesse: Eintrittspreise ab 600 Euro schrecken „Otto Normalverbraucher“ ab. Dennoch können die 1.700 Aussteller mit rund 70.000 Besuchern rechnen.

von Ina Neuhaus
banner_cebit.png

Versatel setzt auf der CeBIT auf die Trendthemen Breitband und Vernetzung

Versatel präsentiert auf der ITK-Leitmesse CeBIT vom 5. bis zum 9. März innovative Kommunikationslösungen für Geschäftskunden und andere Carrier. Unser Messestand in Halle 13, Stand B42 thematisiert in erster Linie aktuelle Produkte und Dienste in den Wachstumssegmenten Broadband bzw. Unternehmensvernetzung (VPN).

von Ina Neuhaus
ccw-banner_klein.jpg

Versatel auf der Call Center World 2013 in Berlin

Versatel sucht auf der diesjährigen Messe Call Center World (CCW) das unvermittelte Gespräch mit Bestands- und Neukunden. Im Rahmen des jährlichen Branchentreffs, der vom 26. bis zum 28. Februar im Estrel Convention Center Berlin stattfindet, präsentiert der Vernetzungsspezialist in Halle 4, Stand 4F9, seine maßgeschneiderten Kommunikationslösungen u.a. für Call Center, Unternehmen und Kommunen mit eigenem telefonbasierten Hotline- und Serviceangebot sowie für Markt- und Meinungsforschungsinstitute. Bei der Vorstellung des Portfolios legt Versatel einen Schwerpunkt auf die klassischen Sprach- und Mehrwertdienste sowie auf aktuelle Lösungen im Hinblick auf die technische Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen zur kostenlosen Warteschleife. Darüber hinaus werden innovative Dienste vorgestellt, z.B. virtuelle ACD- und IVR-Anlagen, die das Unternehmen über das Partnernetzwerk bereitstellt.

von Jana Wessel

Mobiler Datenverkehr auf der Überholspur - Cisco VNI Global Mobile Data Traffic Forecast

»Ich bin nicht im Büro und habe deshalb keinen Zugriff auf meine E-Mails«: diese Botschaft wird man künftig sicher immer seltener lesen. Immer mehr Menschen nutzen das Internet auch unterwegs und treiben den mobilen Datenverkehr damit kräftig in die Höhe.

Ein Ende dieses Wachstums ist nicht in Sicht. So soll der mobile Datenverkehr laut einer jetzt veröffentlichten Studie bis 2017 global um das Dreizehnfache ansteigen. Die jährliche Wachstumsrate wird 66 Prozent betragen, so das Ergebnis des Cisco Visual Networking Index (VNI) Global Mobile Data Traffic Forecast. Am schnellsten wächst das mobile Datenauskommen in Afrika und dem Nahe Osten mit jeweils 77 Prozent. Hierzulande geht es nicht ganz so schnell, die Tendenz zeigt trotzdem steil nach oben: So wird für Deutschland bis 2017 ein jährliches Durchschnittswachstum des mobilen Datenverkehrs von 60 Prozent erwartet.