Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Ina Neuhaus
immanuel_diakonie_logo_0.jpg

Versatel sichert Firmennetz für Immanuel Diakonie ab

In den kommenden Jahren stellen wir für die Immanuel Diakonie ein leistungsfähiges Firmennetz zur Verfügung, das die Standorte in Berlin, Brandenburg und Thüringen miteinander verbindet. Die jeweiligen Lokationen werden über verschiedene Anschlusstechnologien wie zum Beispiel ADSL oder Festverbindungen mit unterschiedlichen Bandbreiten an das MPLS-Netz von Versatel angebunden. Die größten Krankenhausstandorte sind über direkte Glasfaseranschlüsse redundant mit dem Corporate Network verbunden.

Kaum eine Branche wird in den kommenden Jahren so dynamisch wachsen wie das Gesundheitswesen. Was jedoch in den aktuellen Debatten um den demographischen Wandel, Sinn und Unsinn der Praxisgebühr und Arzthonorare schnell vergessen wird: Gesundheit ist nicht nur ein Kosten- oder Wirtschaftsfaktor, sondern zu allererst ein wertvoller Dienst an Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Unter dem Motto 'Dem Leben zuliebe' begleitet die Immanuel Diakonie seit mehr als sechzig Jahren Patienten, Bewohner, Klienten und Gäste in allen Lebensphasen und -lagen. Zum Netzwerk der Immanuel Diakonie gehören Kliniken, Praxen, Senioreneinrichtungen sowie Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, der Behindertenhilfe, der psychosozialen Beratung und der Physio- und Ergotherapie.

von Ina Neuhaus
cyberport_logo_thumb_0.jpg

Versatel steht dem Online-Händler Cyberport GmbH als zuverlässiger TK-Partner zur Seite

Der Online-Handel in Deutschland hat eine glänzende Zukunft. Zu diesem Schluss kommt beispielsweise der Branchenverband BITKOM in einer aktuellen Prognose. Auch der Handelsverband Deutschland teilt diese Einschätzung und sagt für den Versandhandel über das Internet in diesem Jahr ein stattliches Umsatzwachstum von 13 Prozent voraus. Versatel steht dem Online-Versandhandel als zuverlässiger TK-Partner zur Seite, zum Beispiel für die Cyberport GmbH.

von Ina Neuhaus

Deutschland braucht Breitband - Ein Blick auf die VATM-Studie 2012

Der VATM, Interessenverband der Telekom-Konkurrenten dem auch wir angehören, stellt einmal jährlich eine Studie über den deutschen Telekommunikationsmarkt vor. Die kürzlich präsentierte, 14. Untersuchung dieser Art zeigt wichtige Tendenzen auf, wie sich der Telekommunikationsmarkt entwickelt.

Eine gute Nachricht für die Anbieter: Mit 60,1 Milliarden Euro bleiben die Umsätze insgesamt nahezu stabil. Der Blick auf das Vorjahr zeigt einen minimalen Rückgang um 0,2 Prozent. Wer sich für Detailzahlen interessiert, kann diese hier genau nachlesen.

Aus unserer Sicht ist folgende Erkenntnis, die in der aktuellen Untersuchung zu Tage gefördert wurde, besonders interessant: Die Wettbewerber der Telekom investierten mit 3,1 Milliarden Euro erneut mehr als die Hälfte (52 Prozent) in Bezug auf die Gesamtinvestitionen. Seit der Marktliberalisierung haben sie in Deutschland 54,7 Milliarden Euro investiert.

von Jutta Huhn
hackforth_holding_logo_thumb_0.jpg

Versatel unterstützt Hackforth Holding bei der effizienten Steuerung der Tochterfirmen

Ein typisches Beispiel für ein familiengeführtes Unternehmen ist unser Kunde, die Hackforth Holding GmbH & Co. KG. Seit 2005 sind wir mit der familiengeführten Gesellschaft verbunden, deren Tochterfirmen sich auf die Produktion von Spezialkupplungen, Getrieben und Bremssystemen für Schiffe etc. spezialisiert haben. 1.100 Mitarbeiter an weltweit 20 Standorten - das verlangt nach einer effizienten Steuerung und setzt eine leistungsfähige und flexible Kommunikationsplattform voraus, die wir bereit stellen.

von Matthias Damerow

Lokal ist gut, multi-lokal noch besser

„Think global, buy local“, lautet die Devise, die derzeit immer mehr Anhänger findet. Aktuell ist dazu eine bundesweite Kampagne gestartet: „Buy local“ wurde von regionalen Buchhändlern initiiert und wird von großen Verlagen finanziell unterstützt. Die Organisation verzeichnet bereits Anfragen aus anderen Branchen, noch bevor es überhaupt richtig losgegangen ist. Nach dem Vorbild US-amerikanischer Initiativen soll bald eine bundesweite Kampagne auf die Beine gestellt werden, um Käufer für die Leistungen der stationäreren Händler zu sensibilisieren.

Der Hintergedanke von „Buy local“: Betriebe der eigenen Region zu unterstützen, sichert Arbeitsplätze und den lokalen Wirtschaftsstandort. Auch unsere Städte und Gemeinden gewinnen, wenn es einen gesunden, lokalen Handel und nicht nur große Ladenketten gibt. Nicht zuletzt trägt der Konsument durch lokales Einkaufen zum Klimaschutz bei.

von Jutta Huhn
sto_logo_thumb_0.jpg

Versatel verbindet Sto AG

Ein Breitbandnetz für den Baustoffprofi StoAG.

Der Baustoffhersteller Sto AG, ein international bedeutenden Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen mit Sitz in Stühlingen im Südschwarzwald hat sich in puncto ITK-Plattform für die Zukunft  fit gemacht - mit tatkräftiger Unterstützung durch Versatel. Der Festnetzbetreiber betreibt für den Produzenten von Farben, Putzen, Fassadenelementen und Dämmsystemen ein Firmennetz für 94 Unternehmensstandorte einschließlich Backup und Internetzugang. Die Zentrale in Stühlingen wird mit Übertragungskapazitäten von 155 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s im Backup versorgt. Primär- und Backupverbindung erfolgen über separate Hauseinführungen und verschiedene Übertragungswege innerhalb des Versatel-Netzes, um eine maximale Ausfallsicherheit sicherzustellen.