Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Stefan Huefken
mwc13_logo-whitebg_0.jpg

Was bringt der Mobile World Congress 2013?

Den Veranstaltern des Mobile World Congress (26. bis 28. Februar) ist es mit dem Messetermin kurz vor der CeBIT in Hannover gelungen, viele Premieren nach Spanien zu locken. Dabei ist die Veranstaltung in Barcelona tatsächlich eine reine Fachmesse: Eintrittspreise ab 600 Euro schrecken „Otto Normalverbraucher“ ab. Dennoch können die 1.700 Aussteller mit rund 70.000 Besuchern rechnen.

von Ina Neuhaus
banner_cebit.png

Versatel setzt auf der CeBIT auf die Trendthemen Breitband und Vernetzung

Versatel präsentiert auf der ITK-Leitmesse CeBIT vom 5. bis zum 9. März innovative Kommunikationslösungen für Geschäftskunden und andere Carrier. Unser Messestand in Halle 13, Stand B42 thematisiert in erster Linie aktuelle Produkte und Dienste in den Wachstumssegmenten Broadband bzw. Unternehmensvernetzung (VPN).

von Ina Neuhaus
ccw-banner_klein.jpg

Versatel auf der Call Center World 2013 in Berlin

Versatel sucht auf der diesjährigen Messe Call Center World (CCW) das unvermittelte Gespräch mit Bestands- und Neukunden. Im Rahmen des jährlichen Branchentreffs, der vom 26. bis zum 28. Februar im Estrel Convention Center Berlin stattfindet, präsentiert der Vernetzungsspezialist in Halle 4, Stand 4F9, seine maßgeschneiderten Kommunikationslösungen u.a. für Call Center, Unternehmen und Kommunen mit eigenem telefonbasierten Hotline- und Serviceangebot sowie für Markt- und Meinungsforschungsinstitute. Bei der Vorstellung des Portfolios legt Versatel einen Schwerpunkt auf die klassischen Sprach- und Mehrwertdienste sowie auf aktuelle Lösungen im Hinblick auf die technische Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen zur kostenlosen Warteschleife. Darüber hinaus werden innovative Dienste vorgestellt, z.B. virtuelle ACD- und IVR-Anlagen, die das Unternehmen über das Partnernetzwerk bereitstellt.

von Jana Wessel

Mobiler Datenverkehr auf der Überholspur - Cisco VNI Global Mobile Data Traffic Forecast

»Ich bin nicht im Büro und habe deshalb keinen Zugriff auf meine E-Mails«: diese Botschaft wird man künftig sicher immer seltener lesen. Immer mehr Menschen nutzen das Internet auch unterwegs und treiben den mobilen Datenverkehr damit kräftig in die Höhe.

Ein Ende dieses Wachstums ist nicht in Sicht. So soll der mobile Datenverkehr laut einer jetzt veröffentlichten Studie bis 2017 global um das Dreizehnfache ansteigen. Die jährliche Wachstumsrate wird 66 Prozent betragen, so das Ergebnis des Cisco Visual Networking Index (VNI) Global Mobile Data Traffic Forecast. Am schnellsten wächst das mobile Datenauskommen in Afrika und dem Nahe Osten mit jeweils 77 Prozent. Hierzulande geht es nicht ganz so schnell, die Tendenz zeigt trotzdem steil nach oben: So wird für Deutschland bis 2017 ein jährliches Durchschnittswachstum des mobilen Datenverkehrs von 60 Prozent erwartet.

von Jana Wessel
20130208_vatm_logo.gif

VATM-Jahrbuch 2012/2013 - ITK-Branche bleibt Treiber für Wirtschaftswachstum und Innovationen

Das VATM-Jahrbuch 2012 / 2013 greift in diesem Jahr mit fast 50 Beiträgen aus den Mitgliedsunternehmen des Verbandes die Möglichkeiten zum Aus- und Aufbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes auf. Es werden Wachstumschancen durch eien richtige Frequenzpolitik im Mobilfunk aufgezeigt und zukunftsweisende Serviceleistungen der Auskunfts- und Mehrwerdientebranche thematisiert.

Versatel unterstützt in diesem Jahr die Herausgabe des VATM-Jahrbuchs.

von Ina Neuhaus

Versatel startet die Vermarktung neuer Geschäftskunden-Produkte

Versatel bietet Geschäftskunden ab sofort ein neues Breitbandprodukt auf Basis der SHDSL.bis-Technologie sowie einen universell einsetzbaren VPN Remote Access Client an. Diese Produkte sind Bestandteil einer umfassenden Produktoffensive.

Bis zum Ende des Jahres wird das Lösungsportfolio von Versatel unter anderem um ein flächendeckendes Ethernet-Angebot, ein automatisiertes proaktives Kundenmanagement sowie einen Multi Service-Anschluss ergänzt. Mit diesen Angeboten trägt Versatel zum einen dem Bedarf an flexiblen und kostengünstigen Breitbandprodukten Rechnung und macht zum anderen Komponenten, die bislang als Einzellösung im Projektgeschäft eingesetzt wurden, als Standardprodukt einer größeren Kundengruppe zugänglich.