Blog auf Notebook

1&1 Versatel News-Blog

Rund um die Telekommunikation

von Marco Goymann

Bundesnetzagentur bevorteilt Telekom zur Erreichung ihrer Breitbandziele

Mit einer Anhebung der Miete für die „letzte Meile“ hat die Bundesnetzagentur erst kürzlich eine für den Infrastrukturwettbewerb kaum nachvollziehbare Entscheidung gefällt. Auch der aktuell veröffentlichte Entwurf zum Ausbau der Vectoring-Technologie, sollte er wie vorgesehen durchkommen, bevorteilt einseitig die Telekom und lässt einen Infrastrukturwettbewerb nur in weitgehend unattraktive Gebiete zu.


Die Entscheidung der Bundesnetzagentur zur so genannten „letzten Meile“ legt die monatlichen Kosten fest, die Netzbetreiber für die Nutzung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zahlen sollen. Demnach darf die Deutsche Telekom ab Juli 2013 für die TAL-Strecke zwischen Hauptverteiler und Kunde 10,19 Euro anstatt bisher 10,08 Euro verlangen. Für die Strecke vom großen Knotenpunkt Hauptverteiler (HVt) bis zum Kabelverzweiger (KVz) hebt die Bundesnetzagentur das Monatsentgelt mit einer nicht überzeugenden Begründung von 2,91 auf 3,40 Euro an. Für die Strecke vom KVz bis zum Endkunden senkt der Regulierer das Entgelt von 7,17 auf 6,79 Euro ab.

von Ina Neuhaus
accor_versatel_web.jpg

Versatel richtet bundesweites Firmennetz für Accor Hospitality Germany

Versatel betreibt für die Accor Hospitality Germany GmbH in den nächsten Jahren ein großes IP-VPN auf der Basis von direkten Glasfaseranschlüssen.
Mit dem Neubau seiner Kommunikationsplattform richtet die deutsche Gesellschaft des weltweit führenden Hotelbetreibers Accor seinen Fokus auf den rasant steigenden Bandbreitenbedarf. Die vermehrte Nutzung von Notebooks, Tablet-PCs und Smartphones erzeugt hohe Datenvolumen, die schnell und sicher verarbeitet werden müssen. Accor Deutschland stellt mit der neuen Plattform seinen Hotelgästen eine performante, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung zur Verfügung.

von Diana Ortwein
versatel-roadshow-2013-lb-6113.jpg

Roadshow 2013: Versatel mit klarem Bekenntnis zum Partnervertrieb

Im Gegensatz zu den in der TK-Branche reichlich vorhandenen Solisten hat sich Versatel stets als Kern eines größeren Ensembles verstanden und in den letzten Jahren ein dichtes Partnernetzwerk aufgebaut. Die Sales Partner unterstützen den Produktabverkauf in verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette - vom reinen Reselling bis zur "Veredelung" der Versatel-Produkte mit eigenen Komplementärdiensten.

von Stefan Huefken

Die Phablets kommen!

Kaum ein Markt ist so geprägt von kurzen Innovationszyklen wie die ITK-Branche. Wie schnell ehedem bahnbrechende Innovationen manchmal Platz machen müssen für Neues, zeigt das Beispiel der Netbooks. Im Jahr 2009 noch echte Verkaufsschlager, gehören sie heute bereits zu den Nischenprodukten.

von Ina Neuhaus
bemcbibcuaasalw.jpg

Ein Rückblick auf die CeBIT 2013

Die seit 1986 alljährlich im März stattfindende CeBIT ist – trotz gesunkener Besucherzahlen - die wichtigste IT-Messe im deutschsprachigen Raum und eine der bedeutendsten IT-Shows weltweit.

Versatel präsentierte auf der diesjährigen CeBIT Lösungen für Geschäftskunden und das Angebot im Bereich Breitband-Infrastruktur. Auf einer großen Deutschlandkarte konnten Besucher sich über das über 50.000 km lange Versatel-Glasfasernetz informieren. Unter dem Motto "Glasfaser live erleben" durfte am Messestand auch live Glasfaser gespleißt werden

von Diana Ortwein

Gemeinsam erfolgreich: Versatel bringt Partner-Roadshow ins Rollen

Der so genannte indirekte Vertriebskanal - der Abverkauf von Produkten und Services über externe Partner - ist für Versatel seit jeher von großer Bedeutung gewesen. In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein engmaschiges Partnernetz aufgebaut, das zusätzliche Dienste und Knowhow zur Verfügung stellt und das entscheidend dazu beiträgt, die 'Manufaktur'-Philosophie des Festnetzbetreibers umzusetzen.

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein regelmäßiger und intensiver Informationsaustausch unerlässlich. Deshalb hat Versatel auch in diesem Jahr eine Roadshow für seine Sales Partner auf den Weg gebracht. Die Veranstaltungen finden am 13. März in Stuttgart, am 18. März in Mülheim an der Ruhr und am 20. März in Berlin statt.